Herstellerunabhängige Schnittstellen integrieren WORK-S Systeme reibungslos in bestehende Anlagen

0

Die WORK-S Palettensystem-Module von WASSERMANN GROUP bieten Betreibern in der Metallverarbeitung eine sofort einsatzfähige Lösung für automatisierte Werkstücklogistik. Vormontierte Laufzeitspeicher ermöglichen raschen Anschluss und Erweiterung bestehender Fertigungszellen, während variable Palettengrößen individuelle Spanntechnik unterstützen. Herstellerübergreifende Schnittstellen binden sowohl neue als auch ältere Anlagen nahtlos ein. Eine integrierte Zellensteuerung optimiert Materialfluss, überwacht Systemleistung und liefert Live-Datenanalyse. Modular aufgebaut, lässt sich das System jederzeit unkompliziert ausbauen oder umsetzen sowie Produktionszyklen nach Bedarf skalieren.

WORK-S Module bieten ab Werk typische Maße und Traglasten

WORK S 300 4 an DMG Vertical Mate 55 (Foto: WASSERMANN TECHNOLOGIE GmbH)

WORK S 300 4 an DMG Vertical Mate 55 (Foto: WASSERMANN TECHNOLOGIE GmbH)

Die WORK-S Reihe ist auf Palettenmaße zwischen 320 x 320 und 630 x 630 mm ausgelegt und kann Gewichte von 300 bis 800 kg sicher transferieren. Bereits in der Standardausführung beinhaltet das System alle wesentlichen Größen und Tragfähigkeiten, was individuelle Anpassungen ohne komplexe Spezialkonstruktionen ermöglicht. Nutzer profitieren von verkürzten Entwicklungsphasen, geringeren Kosten und schnelleren Inbetriebnahmen. Die modulare Struktur erlaubt jederzeit Erweiterungen oder Standortverlegungen, ohne aufwändige Neuplanung oder Umbauarbeiten sowie Wartungsaufwand.

Optimal für Neuinstallationen und Nachrüstungen: Skalierbares kompaktes intelligentes Speichermodulkonzept

Die Speichersysteme sind wahlweise 3.000 oder 4.000 mm hoch und können flexibel mit drei bis sechs Speicherebenen ausgestattet werden. Diese kompakte Bauform erlaubt die effektive Nutzung der Hallenhöhe und schafft zusätzliche Lagerkapazität auf begrenzter Fläche. Anwender profitieren von verkürzten Ein- und Auslagerungszeiten sowie von reduzierten Transportwegen. Sowohl bei Neuinstallationen als auch bei Nachrüstungen lässt sich das Modul rasch in den Materialfluss einbinden und bei wachsendem Bedarf unkompliziert erweitern und Kostenersparnis.

Schnelle Installation durch vormontierte Module mit jederzeit verfügbarer Skalierbarkeit

WORK S 300 4 an DMG DMU 60 eVo (Foto: WASSERMANN TECHNOLOGIE GmbH)

WORK S 300 4 an DMG DMU 60 eVo (Foto: WASSERMANN TECHNOLOGIE GmbH)

Die vormontierten WORK-S Rundspeicher reduzieren die Installationszeit erheblich, da alle mechanischen und elektrischen Komponenten vorab montiert sind. Mit nur wenigen Handgriffen können die Module in bestehende Produktionslinien integriert werden. Das Systemkonzept erlaubt eine unkomplizierte Erweiterung um zusätzliche Einheiten oder die Versetzung an einen alternativen Standort ohne großen Demontageaufwand. Dadurch sichert das modulare Bauprinzip maximale Flexibilität und kurze Reaktionszeiten bei Anpassungen an veränderte Produktionsprozesse oder Kapazitätsanforderungen. Parallel laufende Arbeiten minimieren Stillstände.

Kompatibilität mit allen Steuerungen garantiert einfache Anbindung zusätzlicher Maschinen

Mit der WORK-S Architektur können Anwender mühelos bis zu zwei weitere Maschinen unterschiedlicher Hersteller an das Speichermodul anbinden – völlig unabhängig von Palettenmaßen. Dank universeller Schnittstellen und Unterstützung aller relevanten Steuerungssysteme erfolgt die Integration ohne tiefgreifende Umprogrammierung. Selbst ältere Produktionsanlagen lassen sich durch optionale Retrofits adaptieren. Das Ergebnis ist ein flexibles, skalierbares Anlagenkonzept, das schnelle Inbetriebnahmen, einfache Standortverlagerungen und kosteneffiziente Erweiterungen ermöglicht. Prozessstabilität, Effizienz und Verfügbarkeit werden gleichzeitig signifikant erhöht.

Herstellerunabhängige Zellensteuerung verbindet WORK-S mit alten und neuen Anlagen

WORK S 300 4 an GROB G150 (Foto: WASSERMANN TECHNOLOGIE GmbH)

WORK S 300 4 an GROB G150 (Foto: WASSERMANN TECHNOLOGIE GmbH)

Die WORK-S Zellensteuerung agiert als Herzstück jeder Anlage und kann mit WASSERMANN-, SOFLEX- oder PROCAM-Software ausgestattet werden. Ihre Funktionen umfassen das komplette Palettenmanagement, die detaillierte Planung von Produktionsabläufen, eine permanente Ressourcenprüfung und aussagekräftige OEE-Analysen zur Leistungskontrolle. Die benutzerfreundliche Touch-Oberfläche unterstützt den Bediener in jeder Phase durch klare Menüs, interaktive Anleitungen und verknüpfte Datenansichten für schnelle Entscheidungsfindung und Fehlermanagement. Auswertungen zu Produktivität und Wartung werden übersichtlich dargestellt und können direkt exportiert werden.

WORK-L Portfolio erweitert Speicherkapazität und steigert Materialfluss in Produktionslinien

Mit den WORK-L Linearspeichersystemen lassen sich Produktionskapazitäten schnell ausbauen und flexibel anpassen. Je nach Konfiguration unterstützen die Module den Materialfluss zu bis zu sechs Bearbeitungsstationen und fördern Werkstücke im Gewichtsspektrum von 300 bis 5.000 Kilogramm. Aufgrund der robusten Konstruktion und der präzisen Steuerungstechnik erreichen Anwender hohe Durchsatzraten und kurzfristige Reaktionsfähigkeit bei Produktwechseln. Ein geringer Wartungsaufwand und standardisierte Schnittstellen garantieren niedrige Betriebskosten und hohe Anlagenverfügbarkeit bei hoher Prozesssicherheit und optimierter Materialflusskontrolle.

Vormontierte WORK-S Module gewährleisten schnelle Inbetriebnahme und flexible Erweiterungsmöglichkeiten

Die WORK-S Palettensystem-Module punktet mit schneller Installation und hohen Anpassungsmöglichkeiten an wechselnde Fertigungsanforderungen. Dank vormontierter Komplettmodule reduziert sich der Montageaufwand erheblich, während spätere Standortverlegungen oder Erweiterungen ohne großen Aufwand realisierbar sind. Herstellerunabhängige Anschlussschnittstellen ermöglichen den kombinierten Betrieb mit externen Maschinen unterschiedlichster Bauart. Zusammen mit den robusten WORK-L Linearspeichern entsteht so eine durchgängig automatisierte Logistiklösung, die nachhaltige Ressourcennutzung und optimierten Materialfluss gewährleistet. Hohe Verfügbarkeit und geringer Wartungsaufwand steigern die Produktivität. effizient.

Lassen Sie eine Antwort hier