Als Teil des Kunststoffspezialisten Pöppelmann in Lohne bietet die Division TEKU(R) maßgeschneiderte Plastikteile für den professionellen Gartenbau. Im Gespräch erläutert Sven Hoping, dass konsequente Liefertreue kombiniert mit hochwertigen Materialien und einem modernen ERP-System grundlegende Säulen der Unternehmensstrategie sind. Ergänzt wird dies durch die Einführung innovativer Produktserien und fortschrittlicher Technologien. Trotz steigender Kosten, Personalknappheit und rückläufiger Branchenverhältnisse positioniert sich Pöppelmann TEKU(R) so als verlässlicher Partner für langfristige Stabilität und nachhaltigen Fortschritt.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Interview mit Sven Hoping: Kunststoffspezialist reagiert auf Kostendruck optimal
Im Gespräch verdeutlicht Sven Hoping, wie Pöppelmann TEKU(R) gezielt auf steigende Kosten, fehlende Fachkräfte und schrumpfende Absatzkanäle reagiert: Durch permanente Prozesskontrollen und transparente Kommunikation wird eine gleichbleibend zuverlässige Belieferung sichergestellt. Parallel dazu gewährleistet strengste Qualitätsstandards konstante Produktergebnisse. Zudem investiert das Unternehmen vorausschauend in Automatisierung, Schulungsprogramme und strategische Partnerschaften, um langfristig Effizienzsteigerungen zu realisieren und den professionellen Gartenbauunternehmen entscheidende Wettbewerbsvorteile zu verschaffen. Dabei werden Zukunftstechnologien integriert und nachhaltige Geschäftsmodelle aktiv gefördert.
ERP-Umstellung und Prozessoptimierung stärken Pöppelmann TEKU dauerhaft im Wettbewerb
Sven Hoping, Divisionsleiter Pöppelmann TEKU (Foto: Pöppelmann)
In Reaktion auf wachsende Anforderungen im Gartenbau legt Pöppelmann TEKU(R) seit jeher größten Wert auf zuverlässige Lieferketten und gleichbleibende Qualität. Dafür werden Produktionsprozesse ständig analysiert und angepasst, um Engpässe frühzeitig zu vermeiden. Das kürzlich eingeführte ERP-System verbindet alle Abteilungen über eine zentrale Plattform, verbessert die Bestandsplanung und beschleunigt interne Abläufe. Kunden profitieren von schnellen Auskünften und termingerechter Lieferung, was das Vertrauen in die Marke nachhaltig stärkt. Effiziente Kommunikation inklusive Reporting.
Vorausschauender Lageraufbau sichert maximale tägliche Liefertreue im professionellen Gartenbau
Um Engpässe im Jahreszeitenverlauf zu vermeiden, hat das Team während der Sommerhochsaison bereits damit begonnen, gezielt Lagerbestände für den kommenden Zyklus anzulegen. Dieser proaktive Ansatz bindet tägliche Ressourcen und Koordination, um frühzeitig ausreichende Mengen bereitzuhalten. So bleiben auch bei kurzfristig erhöhtem Bedarf sämtliche Lieferzusagen verbindlich erfüllbar. Im professionellen Gartenbau, der oft durch unerwartete Auftragsspitzen gekennzeichnet ist, resultiert aus dieser Vorgehensweise eine dauerhaft verlässliche Versorgung und Planungssicherheit und sichert zusätzliche Betriebssicherheit.
Neue Ampelserie MAO verbessert Kulturführung und Nachhaltigkeit in Betrieben
Die VCL/VCM-Serie tiefgezogener Pflanztöpfe und die MCN-Serie für Baumschul-Container erhöhen automatisierte Prozesse in professionellen Betrieben durch präzise Fertigung und effiziente Materialzuführung. Die Ampelserie MAO optimiert Kulturführung mit verstellbaren Aufhängungen und modularen Elementen. Gleichzeitig wird das Tray-Segment systematisch ausgebaut, wobei Mehrwegkonzepte und robuste Werkstoffe im Fokus stehen. Dieses ganzheitliche Konzept unterstützt Anwender beim Reduzieren von Betriebskosten, Minimieren von Ausfallzeiten, Steigern der Produktivität und Fördern nachhaltiger Betriebsmodelle, dauerhaft optimiert Logistik und Vertriebsabläufe.
blue(R) Initiative reduziert Emissionen, Circular360 fördert Recycling und Kreislaufwirtschaft
Das Thema Umweltschutz ist bei Pöppelmann fest verankert und gilt als essenzieller Bestandteil der Unternehmensphilosophie. Unter der Marke blue(R) bündelt das Unternehmen systematisch Projekte und Technologien, die gezielt den CO?-Ausstoß reduzieren und den Energieverbrauch senken. Circular360 erweitert dieses Konzept um kreislaufgerechte Produktlösungen, die den Materialkreislauf schließen und Abfall vermeiden. Fast sämtliche Erzeugnisse lassen sich recyceln und enthalten zu großen Teilen hochwertiges PCR-Material – ein Alleinstellungsmerkmal in der europäischen Kunststoffbranche.
KI-Assistent MIA optimiert kreative und organisatorische Abläufe im Lab
Im firmeneigenen Digital Lab von Pöppelmann TEKU(R) wird die digitale Transformation im Gartenbau aktiv vorangetrieben. Kunden arbeiten gemeinsam mit Entwicklern an maßgeschneiderten Kunststofflösungen und verbessern Abläufe entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Die KI-Applikation „MIA“ fungiert als virtuelle Assistentin, liefert Echtzeit-Empfehlungen, optimiert Terminplanung, generiert Ideen für Produktdesign und erleichtert administrative Abläufe. Vor Ort können Besucher an interaktiven Workshops teilnehmen, Prototypen testen und direkt Einfluss auf zukünftige Produktentwicklungen nehmen und wertvolles Feedback geben.
Breites Marktportfolio ermöglicht Pöppelmann Ausgleich wirtschaftlicher Schwankungen und Investitionen
Mit vier klar definierten Geschäftsbereichen bietet Pöppelmann als familiengeführtes Unternehmen eine breite Marktpräsenz. Ertragreiche Sparten können konjunkturelle Einbußen in anderen Bereichen ausgleichen und stabilisieren so das operative Geschäft. Diese solide Diversifizierung schafft eine belastbare Finanzbasis, die langfristige Investitionen in Forschung, moderne Fertigungstechnologien und Serviceleistungen ermöglicht. Selbst in wirtschaftlichen Abschwächungsphasen bleibt das Unternehmen handlungsfähig, sichert Lieferfähigkeit und Innovationskraft und erzielt dabei nachhaltiges Vertrauen von Kunden, Lieferanten und ausgewählten externen Stakeholdern.
Verlässliche Lieferfähigkeit und höchste Produktqualität sichern professionelle Gartenerfolge nachhaltig
Professionelle Gartenbaubetriebe profitieren bei Pöppelmann TEKU(R) von planbaren Lieferströmen und hoher Produktqualität, die den anspruchsvollen Standards moderner Kultivierungsverfahren entsprechen. Durch systematischen Aufbau saisonaler Bestände und gezielte Investitionen in automatisierte Verpackungslösungen werden Auftragsspitzen zuverlässig bedient. Gleichzeitig fördern innovative Pflanztopfreihen und Recyclingkonzepte innerhalb der Circular360-Initiative Ressourceneffizienz. Als finanzstarkes Familienunternehmen sichert Pöppelmann die langfristige Verfügbarkeit seiner Angebote und schafft Vertrauen bei Kunden. Digitale Assistenzsysteme optimieren Abläufe und bieten zusätzliche Transparenz für alle Prozessschritte.