Internationale Speaker von Google Meta TikTok MediaMarktSaturn teilen Insights

0

Die Retail Reshaped Fachkonferenz am 13. November 2025 in der ASTOR Film Lounge HafenCity Hamburg fokussiert auf den Einsatz von Data und Künstlicher Intelligenz im Handelsmarketing. Keynotes, Panels und interaktive Masterclasses liefern fundierte Analysen zu Predictive Analytics, First-Party-Data-Strategien und Automatisierung. Nationale und internationale Experten von Google, Meta, MediaMarktSaturn und TikTok teilen Best Practices. Exklusive Networking-Sessions ermöglichen den intensiven Austausch zwischen Advertisern, Retailern und Technologieanbietern. Teilnehmer profitieren vom unmittelbaren Wissenstransfer mit Branchenführern.

Google Meta MediaMarktSaturn als Speaker bei Retail Reshaped Hamburg

Die Retail Reshaped feiert am 13. November 2025 in der ASTOR Film Lounge HafenCity in Hamburg ihre Erstauflage. Das Motto „Shaping the Future with Data and AI“ dient als roter Faden für den interaktiven Austausch von rund 250 Fachleuten aus Handel und Digitalwirtschaft. Das Programm umfasst Expertentalks, Paneldiskussionen und Networking, unter anderem mit Vertretern von Google, Meta, MediaMarktSaturn sowie weiteren führenden Technologieund Marketingunternehmen. Exklusive praxisorientierte Sessions, Deep Dives und Networkinggelegenheiten.

Brosche und Klose treiben Handelstransformation mittels datengetriebener Commerce Media-Strategien

Mit ihrer Transformationsberatung SkillProjects verfügen Kolja Brosche und Dirk Klose über umfassende Expertise in Online-Marketing, Datenanalytik und strategischer Geschäftsmodellinnovation. Sie haben maßgeblich an der digitalen Transformation zahlreicher Vertriebspartner mitgewirkt und setzen ihr Wissen nun ein, um mit Retail Reshaped die Evolution von Retail Media zu Commerce Media voranzutreiben. Im Zentrum steht die Förderung datengestützter Werbeökosysteme für eine präzise Zielgruppenansprache und eine nachhaltige Umsatzsteigerung im Handel. branchenübergreifend. innovative. Synergien. erzielen. konzipieren.

Zielgerichtete Diskussionsformate bieten Advertisern, Retailern und Publishern relevanten Branchenaustausch

Mit einem Mix aus Fachvorträgen und interaktiven Diskussionsrunden spricht das Konzept gezielt Advertiser, Retailer, Publisher und Technologie- sowie Datenanbieter an. Etwa 250 Teilnehmer versammeln sich, um in Panels, Workshops und moderierten Gesprächen aktuelle Themen wie Data Strategy, AI-Einsatz und Commerce Media zu beleuchten. Die abwechslungsreichen Formate fördern intensiven Meinungsaustausch, inspirieren zu neuen Ansätzen und unterstützen den Aufbau eines verlässlichen Netzwerks aus Entscheidungsträgern und Branchenexperten. Teilnehmer gewinnen direkt neue praxisorientierte Impulse.

Boris Prondzinski und Roxanne van Duijn beleuchten Commerce Zukunft

Teilnehmer erwartet ein Programm aus Fachpanels zu KI-Anwendungen im Commerce, Retail-Media-Netzwerken, Data Strategy & Activation sowie Customer Insights. Experten wie Nora Usunjan (Meta), Roxanne van Duijn (Google), Nele Odzuck (TikTok), Laurence Besnard-Royes (Unilever) und Boris Prondzinski (MediaMarktSaturn) präsentieren datengetriebene Ansätze. Durch diese Zusammenschau erhält das Publikum umfassende Einblicke in moderne Geschäftsmodelle und innovative Marketingprozesse zur Optimierung von Kampagnen und Ressourcenallokation sowie zur Steigerung von Rendite, Effizienz und Kundenzufriedenheit in Echtzeit.

Praxisorientierte Einblicke durch numberly, adform, Onlineapotheken-Masterclasses und intensive Experten-Debatten

Die vertiefenden Masterclasses von numberly (MarTech), adform (AdTech) und docMorris/dmr advertising bieten Teilnehmern die Möglichkeit, praxisorientierte Strategien für Datenanalyse und Mediaplanung zu erlernen. In interaktiven Sitzungen werden spezifische Use Cases dargestellt und modernste Tools vorgestellt. Unterstützt durch Keynotes, unter anderem von Götz Trillhaas von PayPal, gewinnen die Gäste wertvolle Erkenntnisse zur nahtlosen Integration von First-Party-Daten in skalierbare Media-Strategien und zur Messung von Kampagnenerfolgen. Die Sessions fördern gezielten Erfahrungsaustausch und Networking.

Commerce Media schafft Win-Win-Konstellation zwischen Advertisern und Retailern erfolgreich

Durch die Implementierung von Commerce Media erhalten Marken ein effizientes Steuerungsinstrument für performante Werbemaßnahmen. Erste-Person-Daten schaffen individuelle Profile, auf deren Basis automatisierte Ausspielungen in Echtzeit gesteuert werden. Diese datenbasierte Struktur fördert gezielte Ansprache, steigert Conversion-Raten und minimiert Streuverluste. Gleichzeitig erschließen Einzelhändler profitträchtige Umsatzquellen durch Verkauf von Werbeflächen. Das Modell etabliert sich als Standard, um Marketingbudgets zielgerichtet einzusetzen und branchenspezifische Wachstumsziele effizient zu erreichen und erhöht die Wettbewerbsfähigkeit signifikant deutlich langfristig.

Teilnehmer erhalten zielgerichtete Analytics Insights intensives Networking Use Cases

Auf der Retail Reshaped 2025 in Hamburg erleben Teilnehmer ein vielfältiges Programm, das von Keynotes über interaktive Paneldiskussionen bis hin zu spezialisierten Masterclasses reicht. Experten aus Unternehmen wie Google, Meta und MediaMarktSaturn teilen praxiserprobte Konzepte zu Data Strategy, AI-Anwendungen und Commerce Media. Durch gezielte Networking-Sessions und interaktive Formate erhalten Besucher direkte Einblicke in Best Practices und können konkrete Handlungsschritte für ihre datenbasierten Marketing- und Handelsstrategien ableiten, inklusive praxisnaher umfangreicher Fallstudien.

Lassen Sie eine Antwort hier