Im oberbayerischen Inntal an der Grenze zu Tirol haben Unternehmen wie TST Logistik mit 30 Angestellten Schwierigkeiten, qualifizierte Auszubildende zu finden. Recruiting erweist sich hier oft als aufwendiger als Neukundengewinnung. Die Einführung von spedijobs, dem auf Logistik spezialisierten digitalen Recruiting-Tool von INN-ovativ, bringt entscheidende Verbesserungen. Bewerbungsprozesse werden zentral gesteuert, Veröffentlichungen erfolgen automatisiert in mehreren Kanälen, und das Employer Branding gewinnt an Wirkung. Damit erzielt TST Logistik im Azubi-Markt neue Wettbewerbsvorteile.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Die Grenzregion Bayern-Tirol entwickelt sich zum Schlachtfeld um Nachwuchstalente
Drei Lkw der TST Logistik GmbH vor dem Firmengelände (Foto: INN-ovativ GmbH & Co KG)
Im oberbayerischen Inntal an der tiroler Grenze herrscht ein verschärfter Kampf um junge Talente und Fachkräfte. Internationale Logistikriesen und lokale Speditionen buhlen gleichermaßen um begehrte Auszubildende. TST Logistik mit knapp 30 Beschäftigten hat seine Recruitingstrategie entscheidend weiterentwickelt. Durch strukturierte standardisierte Abläufe von Bedarfsanalyse bis zur Vertragsunterzeichnung gelingt es, Kandidaten schneller anzusprechen, gründlich effizient zu prüfen und erfolgreich für das Unternehmen zu gewinnen.
TST Logistik digitalisiert Personalgewinnung mit spedijobs erfolgreich und intuitiv
Die TST Logistik GmbH, langjähriger SPEDIFORT-Nutzer, setzt mit dem Recruiting-Tool spedijobs von INN-ovativ auf eine skalierbare Lösung, die exakt auf logistische Anforderungen abgestimmt ist. Geschäftsführer Steinmetz betont die modulare Architektur, mit der sich einzelne Komponenten wie Stellenausschreibung, Interviewplanung und Reporting bedarfsgerecht hinzufügen lassen. In der operativen Anwendung gewährleistet der digitale Workflow konsistente Daten, minimiert Redundanzen und erleichtert die teamübergreifende Zusammenarbeit im Personalbereich. Er leistet einen wichtigen Beitrag zur zukunftsfähigen HR-Strategie.
Ein System für durchgängiges Bewerbermanagement von Ausschreibung bis Einstellung
Die All-in-one-Lösung spedijobs integriert bei TST Logistik sämtliche Recruiting-Phasen in einem zentralen Dashboard. Stellenausschreibungen können komfortabel zusammengestellt und gleichzeitig auf Jobportalen und Social-Media-Kanälen veröffentlicht werden. Bewerberprofile werden automatisch aufgenommen, vorqualifiziert und in vordefinierten Prozessen bearbeitet, bevor sie auf der Unternehmenshomepage erscheinen. Die systematische Prozesssteuerung minimiert manuelle Mehrfacheingaben und ermöglicht die Automatisierung standardisierter Aufgaben. Dadurch werden zeitliche Ressourcen geschont und der Recruiting-Prozess beschleunigt.
Reichweitenoptimierte Veröffentlichung über diverse Kanäle stärkt Arbeitgeberattraktivität nachhaltig signifikant
Die Plattform ermöglicht eine effiziente zentrale Steuerung aller Recruiting-Kanäle. Personalverantwortliche können Anzeigen einmal anlegen und automatisch auf Jobbörsen, Karriereseiten und in sozialen Netzwerken veröffentlichen lassen. Dabei werden Aktualisierungen simultan übernommen, wodurch redundante Pflegeaufwände entfallen. Dank dieser koordinierten Veröffentlichung bleibt TST Logistik auf verschiedenen Plattformen gleichzeitig immer präsent und sendet ein konsistentes Markenbild aus. Diese deutlich erhöhte Sichtbarkeit unterstützt das Employer Branding und unterstreicht die Attraktivität des Unternehmens als attraktiver Arbeitgeber.
Transparente Bewerbungsprozesse bei TST Logistik erhöhen Azubi-Erfolgschancen nachhaltig deutlich
Im Spannungsfeld zwischen Fachkräftemangel und wachsender Nachfrage nach Versanddienstleistungen erweist sich effizientes Recruiting als entscheidend. TST Logistik nutzt eine digitale Plattform, die Bewerbungsprozesse zentral steuert und automatisiert. Vom Upload der Unterlagen bis zur Terminverwaltung für Gespräche erfolgt alles über ein einheitliches System. Die durchgängige Transparenz beschleunigt die Entscheidungsfindung und verbessert das Bewerbererlebnis. Dies führt zu höheren Bewerberzahlen, schnelleren Einstellungen und einer gestärkten Position auf dem Ausbildungsmarkt. Parallel optimiert internes Reporting.
Geschwindigkeit und Qualität im Recruiting steigert spedijobs TST Logistik
Mit spedijobs installiert TST Logistik eine zentralisierte Recruiting-Plattform, die alle Schlüsselfunktionen digital abbildet. Anzeigenvorlagen, Bewerberdatenbank und automatische Terminabstimmungen bilden einen durchgängigen Workflow. Personalverantwortliche reduzieren administrative Tätigkeiten und können sich auf persönliche Gespräche fokussieren. Durch gezieltes Multichannel-Marketing steigt die Reichweite bei jungen Talenten. Ein professionelles Employer Branding auf Karriereseiten und Social Media weckt Vertrauen. Insgesamt sorgt die Digitalisierung für effiziente Abläufe und stärkt die Wettbewerbsfähigkeit bei der Azubi-Ansprache. nachhaltige Prozesse inklusive.