Mit der Vorstellung des TYN-e LTX auf der NUFAM 2025 in Karlsruhe erweitert TYN-e Europe GmbH ihr Portfolio um einen vollelektrischen L7e-Transporter. Das Modell überzeugt durch 190 Kilometer praxisnahe Reichweite, eine maximale Zuladung von 620 Kilogramm und eine Dauerleistung von 15 kW. Zur Serienausstattung zählen ABS, Rückfahrkamera, Rekuperation sowie Klimatisierung und ein Multifunktions-Touchdisplay. Der Einstiegspreis liegt bei 18.990 Euro zzgl. Überführung und Mehrwertsteuer. Ideal für Fuhrparks, Handwerk, Lieferdienste und Kommunen.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Zuladung 620 Kilogramm und Höchstgeschwindigkeit 85 km/h kompakten LTX
TYN-e Europe GmbH enthüllte auf der NUFAM 2025 in Karlsruhe den kompakten Elektrotransporter TYN-e LTX der L7e-Klasse. Die vollelektrische Plattform mit 24-kWh-LiFePO?-Batterie und 15-kW-Motor bietet eine praxisgerechte Reichweite von bis zu 190 Kilometern. Serienmäßig sind Assistenzsysteme wie ABS, Rückfahrkamera sowie Klima- und Heizsystem verbaut, ergänzt durch Bluetooth, Touchscreen und vier spezielle Fahrmodi für effiziente, emissionsfreie Lieferungen im urbanen Umfeld. 620 Kilogramm Zuladung und 1.550 Kilogramm Gesamtgewicht unterstützen den effizienten Praxisbetrieb.
L7e-Elektrotransporter LTX bietet N1-Leistungsstandards, optimierte Sicherheit und umfassende Alltagstauglichkeit
Gemäß TYN-e-CEO Markus Graf wurde der LTX so konzipiert, dass er die hohe Leistungsdichte und das bewährte Handling eines N1-Fahrzeugs in das kompakte L7e-Segment überträgt, ohne Einbußen in Komfort oder Leistungsvermögen zu akzeptieren. CTO Eberhard Wizgall unterstreicht, dass die Ingenieure alle relevanten technischen Normen und Komponenten eines klassischen Nutzfahrzeuges übernommen haben, um eine robuste Bauweise, intuitive Bedienung und umfassende Alltagstauglichkeit zu gewährleisten. Er bietet geringen Wartungsaufwand, Lebensdauer und flexible Ladezeiten.
LTX setzt mit kompakter Plattform Maßstäbe für urbane Mobilität
Die 24-kWh-LiFePO?-Batterie des LTX erlaubt mit ihrer gleichmäßigen Energiespeicherung eine praxisnahe Reichweite von bis zu 190 Kilometern im Stadtverkehr. Die Elektrikplattform ist kompakt gestaltet, sodass eine geräuscharme und vibrationsarme Leistungsabgabe möglich ist. Über Eco- und Sportmodus kann der Fahrer das Ansprechverhalten der konstant arbeitenden Antriebseinheit individuell anpassen. Zusammen mit der intelligenten Rekuperation sorgt dieses System für eine bedarfsorientierte Energieversorgung und optimale Reichweitennutzung. Sie erhöht Fahrkomfort und Effizienz und steigert Alltagstauglichkeit.
Rekuperationstechnologie steigert Effizienz und reduziert Energieverbrauch im städtischen Alltag
Das Fahrzeug ist serienmäßig mit einem Antiblockiersystem (ABS) ausgerüstet, das bei starkem Bremsen stabilisierend wirkt, sowie mit einer Rückfahrkamera, die den Überblick rückwärts verbessert. Eco- und Sportmodus lassen Verbrauch oder Leistung variieren, gekoppelt mit einer Rekuperationsfunktion zur Energierückgewinnung. Zentraler Bedienelement ist ein Touchscreen mit einfacher Menüführung. Die Bluetooth-Anbindung ermöglicht Telefonie und Musikstreaming. Klimaanlage und Heizsystem sorgen für konstante Innentemperatur, während Assistenzfunktionen zusätzliche Sicherheit gewährleisten und Fahrerermüdungswarnung inklusive Bremsassistent sind integriert.
Hohe Nutzlast von 620 Kilogramm optimiert den urbanen Lieferbetrieb
- Fahrzeugnutzlast beträgt 620 Kilogramm
- Technisch zulässiges Gesamtgewicht 1550 Kilogramm
- Dauerhaft 15 Kilowatt elektrische Leistung
- Vmax beträgt 85 km/h
- Bruttopreis 18.990 ? inklusive MwSt., netto 15.957,98 ?, zuzüglich Überführungskosten aktuell
Emissionsfreie City-Logistik: LTX kombiniert niedrige Kosten mit hoher Effizienz
Mit seinen nachweislich niedrigen Unterhaltskosten ist der TYN-e LTX prädestiniert für Fuhrparkbetriebe, Handwerksfirmen, Zustellservices und kommunale Flotten. Die robuste Konstruktion kombiniert mit einem energieeffizienten Antrieb reduziert die laufenden Ausgaben für Energie und Wartung erheblich. Gleichzeitig bietet die emissionsfreie Technologie einen Beitrag zur urbanen Luftreinhaltung. Anwender profitieren von planbaren Betriebskosten und einer hohen Einsatzflexibilität. Der LTX ebnet so den Weg zu einer kosteneffizienten und umweltfreundlichen City-Logistik. Dank serienmäßiger Digitalisierungslösungen und modularer Ladeoptionen.
City-Logistik „Made in Germany“: Markeninszenierung beginnt erstes Quartal 2026
Ab Q1 2026 wird das neue Modell offiziell verfügbar sein. Auf der NUFAM präsentiert TYN-e in Halle 2, Stand A223, eine thematische Inszenierung namens „Stadtdschungel“. Dabei entführt das Konzept die Teilnehmer in eine simulierte urbane Landschaft ohne Emissionen. Unter dem Signet „Made in Germany“ wird die Verbindung aus deutscher Ingenieurskunst und nachhaltiger Mobilität aufgezeigt. Interaktive Live-Präsentationen, anschaulich interaktive Modelle und praxisnahe Schulungsstationen ergänzen.
Ideal für Fuhrparks und Handwerk: Günstige Betriebskosten und emissionsfrei
Umweltfreundlich und „Made in Germany“, definiert der TYN-e LTX das Elektro-Transportsegment der L7e-Klasse neu. Seine robuste LiFePO4-Batterie bietet konstante Leistung und Reichweiten bis zu 190 Kilometern, während 620 Kilogramm Zuladung und 85 km/h Höchstgeschwindigkeit die effiziente City-Logistik ermöglichen. Serienmäßig sind ABS, Rückfahrkamera sowie Klimaanlage, Touchscreen und Assistenzsysteme. Ein Eco-/Sport-Modus und aktive Rekuperation verbessern Fahrdynamik und Verbrauchswerte, sodass Fuhrparkbetreiber, Lieferdienste und Kommunen langfristig wirtschaftliches, emissionsfreies Fahren mit ausgereifter Technik realisieren können.