Mehrstufige Tests in 14 Kältekammern sichern Qualität und Zuverlässigkeit

0

Bei der Entwicklung der wpnext-Serie setzte Stiebel Eltron konsequent auf praxisnahe Erprobung und Innovation. Nach umfassender Prüfung mit mehr als 40.000 Betriebsstunden im Testlabor, wechselnden Extrembedingungen in 14 Kältekammern sowie dreijährigem Pilotbetrieb, unter anderem in einem historischen Fachwerkhaus, bietet das System nachhaltige Effizienz. Das natürliche Kältemittel R290 kombiniert mit intelligenter Sensorik und Leckageerkennung gewährleistet sicheren, energieoptimierten Betrieb auch unter schwierigen Installationsbedingungen im Alltag. Für kompromisslose Leistung, reduzierten Verbrauch und zukunftssichere Haustechnik.

Über 40.000 Prüfstandstunden und dreijähriger Feldtest garantieren zuverlässige Leistung

Eines der ersten Modelle der wpnext-Wärmepumpen im Schalllabor (Foto: Stiebel Eltron GmbH & Co. KG)

Eines der ersten Modelle der wpnext-Wärmepumpen im Schalllabor (Foto: Stiebel Eltron GmbH & Co. KG)

Die neue wpnext-Reihe von Stiebel Eltron wurde von Grund auf überarbeitet und profitiert von fast fünfzig Jahren Expertise in der Wärmepumpentechnik. Vor ihrer Markteinführung unterzogen sich die Geräte einem strikten Testregime: über 40.000 Stunden Prüfstandsbelastung, Klimatests in vierzehn Kammern unter extremen Bedingungen sowie dreijährige Feldversuche in Bestandsgebäuden. Erst wenn alle Prüfphasen mit Bestnote abgeschlossen sind, beginnt die Serienfertigung. „Zuverlässigkeit ist unser entscheidender Qualitätsmaßstab“, sagt Hauke Hagen, Produktmanagement, für den Alltag.

Außenaufstellung auf Garagendach verlangt anspruchsvollen hydraulischen Einbau ins Kellergeschoss

Im Rahmen eines Feldtests installierte das Stiebel Eltron-Team die WPL-A 13.2 Plus Luft-Wasser-Wärmepumpe auf einem über 130 Jahre alten Fachwerkhaus mit 200 m² Wohnfläche. Bisher sorgten Elektro-Speicherheizungen und ein Holzofen für Wärme. Die Außenaufstellung auf dem Garagendach stellte die Monteure vor die Herausforderung, den Höhenunterschied zur im Keller sitzenden Hydraulik durch präzise Leitungsführung, Druckabgleiche und hochwertige Isolation zu überwinden. Elektrotechnische Anbindung und Kältekreislauf mussten exakt koordiniert werden.

Umfassende Sensorik und Leckagekontrolle sichern R290-Einsatz unter komplexen Bedingungen

Mit dem klimaschonenden Kältemittel R290 setzt Stiebel Eltron auf ein ausgefeiltes Sicherheitskonzept. Modernste Sensorik erfasst permanent Druck und Temperatur, während ein kontinuierliches Leckagemonitoring potenzielle Undichtigkeiten sofort meldet. Ein umfassendes Systemdesign sorgt für nahtlose Integration und Betriebssicherheit selbst in komplexen Innenraumaufstellungen. So kann die Wärmepumpe auch unter schwierigen Randbedingungen zuverlässig arbeiten und gewährleistet ein maximales Schutzniveau für Anlagen und Bewohner im täglichen Gebrauch. Ein intelligenter Notabschaltmechanismus ergänzt das Konzept zur Absicherung.

Feldtests bestätigen zuverlässigen Kältemaschinenstart trotz Eis, Schnee und Kälte

Auf dem Garagendach montiert, erweist sich die WPL-A 13.2 Plus in umfangreichen Feldtests als äußerst belastbar. Selbst bei starken Schneefällen, Vereisung und großen Temperatursprüngen reagiert das Gerät automatisch: Es fährt eigenständig die Abtauzyklen durch, setzt den Heizbetrieb ohne Verzögerungen fort und startet zuverlässig neu. Infolge dieser Prüfbeobachtungen liefert die gesamte wpnext-Modellreihe eine konstante Heizleistung und stellt damit in anspruchsvollen Klimazonen dauerhaft Wärmebereitstellung sicher. Das Gerät bietet Energieeinsparungen und hohe Betriebssicherheit.

Komforttests und Detailanalyse nach Prototypgebrauch liefern praxisnahe wertvolle Optimierungsergebnisse

Umfassende Praxistests gingen über reine Leistungswerte hinaus und erfassten gezielt Komfortkriterien des Geräts. Dabei wurden unter realen Betriebsbedingungen Schallpegel messgenau aufgezeichnet, Vereisungs- und Abtauzyklen ausgewertet, die intuitive Bedienoberfläche beurteilt sowie die Alltagstauglichkeit eingehend geprüft. Sämtliche gewonnenen Daten flossen zeitnah in die Entwicklungsprozesse ein. Nach Abschluss der Tests zerlegten Techniker die Prototypen vollständig und analysierten jedes Bauteil im Detail, um fundierte und effektive Optimierungsansätze abzuleiten und die Produktqualität weiter zu steigern.

Jetzt Fachpartner werden: Qualifikation, technische Betreuung und regelmäßige Produkt-Updates

Das Fachpartner-Programm von Stiebel Eltron bietet professionellen Installateuren und technischen Dienstleistern eine Plattform zur kontinuierlichen Fortbildung. Es umfasst praxisnahe Workshops, Webinare und individuelle Trainings zu Installation, Inbetriebnahme und Wartung der wpnext-Generation. Ergänzend profitieren Partner von exklusivem Zugriff auf technischen Support, detaillierte Anwendungsleitfäden und regelmäßige Produkt-Updates. Alle Informationen zur Anmeldung, Voraussetzungen und den Vorteilen des Programms stehen Interessierten Fachhandwerkern gesammelt auf www.stiebel-eltron.de/fachpartnerwerden zur Verfügung. Interessierte können sich online einfach informieren und registrieren.

Innovative R290 wpnext-Wärmepumpen gewährleisten Effizienz, Langlebigkeit und sichere Zukunft

Mit der wpnext-Baureihe setzt Stiebel Eltron neue Maßstäbe in Effizienz, Langlebigkeit und Robustheit bei Luft-Wasser-Wärmepumpen. Mehrstufige Prüfprogramme mit über 40.000 Teststunden und intensive Feldversuche sichern geprüfte Betriebssicherheit unter extremen klimatischen Bedingungen. Dank des umweltfreundlichen Kältemittels R290 erreichen die Systeme herausragende Ökobilanzwerte. Ein flächendeckendes Fachhandwerkernetz bietet umfassende Schulungen, professionellen Support und präzise Installationskonzepte für verlässliche Heizlösungen von Sanierungsprojekten bis hin zum schlüsselfertigen Neubau und gewährleistet langfristig wirtschaftliches und nachhaltiges, effizientes Heizen.

Lassen Sie eine Antwort hier