Nachhaltige Papair-Verpackungen reduzieren Kosten beschleunigen Versandprozess bei ROSSMANN Lager

0

Im neuen ROSSMANN E-Commerce Lager in Großburgwedel/Hannover kommen täglich vorkonfektionierte PapairSheets und PapairBags aus regionaler Produktion zum Einsatz. Rund 9000 Sendungen zu Kunden in Deutschland und Dänemark werden papierbasiert gepolstert, wodurch herkömmlicher Kunststoff entfällt. Die angepassten Formate ermöglichen eine effiziente Kommissionierung und reduzieren die Versanddauer spürbar, während die Produktsicherheit gewährleistet bleibt. Gleichzeitig werden Transportwege verkürzt, CO2-Emissionen gesenkt und lokale Wertschöpfung gestärkt. Zusätzlich unterstützt die nachhaltige Logistikstrategie eine spürbare deutliche Kostenersparnis.

Neues ROSSMANN-Lager packt täglich 9000 Produkte plastikfrei und zeiteffizient

Papair x Rossmann (Foto: Papair GmbH)

Papair x Rossmann (Foto: Papair GmbH)

Seit der Inbetriebnahme des neuen Versandzentrums in Großburgwedel setzt ROSSMANN auf vorkonfektionierte PapairSheets und PapairBags, um täglich etwa 9.000 Artikel effizient zu verpacken und nach Deutschland und Dänemark zu versenden. Durch den vollständigen Verzicht auf konventionellen Kunststoff reduziert sich der Materialeinsatz erheblich. Gleichzeitig ermöglichen optimierte Verpackungs- und Kommissionierabläufe eine signifikante Verkürzung der Durchlaufzeiten. Das Ergebnis ist ein schlanker, kosteneffizienter Versandprozess bei gleichbleibend hoher Produktsicherheit. Dieser Ansatz steigert die Effizienz und senkt gleichzeitig die Umweltbelastung nachhaltig.

Papair entwickelt passgenaue Bögen und Beutel für plastikfreie Rossmann-Versandprozesse

Im Rahmen des Projekts verfolgte ROSSMANN das ambitionierte Ziel, sämtliche Kunststoffverpackungen durch nachhaltige Alternativen zu ersetzen, ohne Kompromisse bei der Produktsicherheit oder Handhabung einzugehen. Papair entwickelte daher passgenaue Polsterbögen und Schutzhüllen aus Karton, abgestimmt auf die spezifischen Produktdimensionen. Simon Fuhse bestätigt, dass sich die neuen Verpackungslösungen problemlos in den Standard-Kommissionierungsablauf einfügen. Dies führte zu effizienteren Arbeitsprozessen, reduziertem Materialeinsatz und optimierter Kostenstruktur. Dadurch konnten Logistikdurchlaufzeiten verkürzt und Ressourcenschonung gesteigert werden. Spürbar.

ROSSMANN ersetzt Luftpolsterfolie ab Lagerstart durch vollständig nachhaltige Papair-Verpackungslösungen

Papair Christopher Feist (Foto: Papair GmbH)

Papair Christopher Feist (Foto: Papair GmbH)

Bereits im Jahr 2021 initiierte ROSSMANN gemeinsam mit Papair umfangreiche Tests zur Optimierung logistischer Abläufe und zur Erprobung alternativer, nachhaltiger Verpackungskonzepte. Diese Testphase umfasste insbesondere Prozesssimulationen und Praxistests mit vorkonfektionierten PapairSheets und PapairBags. Pünktlich zum Start des neuen Großversandlagers wurde die Luftpolsterfolie vollständig durch die umweltfreundlichen Papair-Produkte ersetzt. Papair-CEO Christopher Feist unterstreicht, dass diese enge Abstimmung innovative, praxiserprobte Lösungen hervorgebracht hat, Erfahrungswerte liefern und weiteren Unternehmen Orientierung bieten. Dies garantiert

Plastikfreie Verpackungslösungen im E-Commerce senken Kosten und schonen Umwelt

Das Modellprojekt demonstriert klar, wie sich umweltfreundliche Verpackungssysteme wirtschaftlich sinnvoll umsetzen lassen, ohne Kompromisse beim Schutz der Versandware einzugehen. Detaillierte Analysen belegen, dass plastikfreie Alternativen in Onlineshops und übergreifenden Logistiknetzwerken breit anwendbar sind. Gleichzeitig generieren Unternehmen durch niedrigeren Materialeinsatz und schlankere Abläufe messbare Kostenvorteile. Dieses praxisnahe Beispiel ermutigt weitere Marktteilnehmer, ressourcenarme Verpackungslösungen einzuführen und so ökologische Verantwortung mit ökonomischem Erfolg zu verbinden. Schnelle Implementierung und positive Umweltbilanz unterstützen den Transformationsprozess.

Lokale Produktion von Papair reduziert CO?-Emissionen und unterstützt Arbeitsplätze

Indem ROSSMANN die Papair-Packmaterialien direkt in Niedersachsen bezieht, werden Transportwege signifikant verkürzt und Emissionen minimiert. Ohne zusätzliche Umschaltung über Zwischenhändler gelangen die maßgeschneiderten Verpackungen effizient in das Distributionszentrum. Diese Vorgehensweise stärkt regionale Wirtschaftskreisläufe, schafft stabile Arbeitsplätze vor Ort und optimiert die interne Logistik. Gleichzeitig lassen sich CO?-Fußabdruck und Kosten im Versand reduzieren, was den ökologischen Fußabdruck des Unternehmens messbar verbessert. Darüber hinaus liefert das Konzept Vorbildcharakter für unternehmensübergreifende regionale Herstellernetzwerke.

Vorkonfektionierte PapairSheets und PapairBags reduzieren Kosten nachhaltig im Lagerbetrieb

Durch die Kooperation von Papair und ROSSMANN im Großburgwedel/Hannover Lager werden Kunststofffolien vollständig durch vorkonfektionierte PapairSheets und PapairBags ersetzt, was den ökologischen Fußabdruck signifikant verkleinert. Die maßgeschneiderten Faltbögen und Polsterbeutel lassen sich ohne zusätzliche Arbeitsschritte direkt in den Kommissioniervorgang integrieren, wodurch die Versandgeschwindigkeit steigt und Fehlerquoten sinken. Gleichzeitig profitieren regionale Lieferanten, da die Papair-Produkte lokal produziert werden und kurze Transportwege ermöglichen und deutlich geringere CO?-Emissionen sowie mit robustem Produktschutz überzeugen.

Lassen Sie eine Antwort hier