live öffnet Infrastruktur erstmals externem Partner für professionelle Live-Commerce-Lösungen

0

Durch die gleichzeitige Ausspielung auf Fernsehen, Web-App und TikTok Live setzt Fürstlich Shoppen neue Maßstäbe im deutschsprachigen Live-Commerce. Silke Brandt und 123.live integrieren Teleshopping-Qualität mit Social-Live-Interaktivität in eine Echtzeit-Produktion. Zuschauer profitieren von emotional inszenierten Produktpräsentationen, direkter Kommunikation zwischen Host und Community sowie nahtlosem Kanalwechsel. Die modulare Infrastruktur ermöglicht Marken schnelle Markt-Einführungen, effiziente Skalierung von Live-Shopping-Angeboten und gezieltes Erreichen unterschiedlicher Zielgruppen über diverse Plattformen, dabei kosteneffizient, technisch skalierbar und reichweitenstark effektiv.

Simultane Ausspielung Fernsehen, Web-App, TikTok Live liefert vollständiges Kundenerlebnis

Die debutierende Live-Session „Fürstlich Shoppen“ setzte neue Maßstäbe im hybriden Shopping-Erlebnis. 123.live koordinierte simultanes Streaming aus einem Studio für Fernsehpublikum, Web-Anwendung und TikTok Live, wodurch Präsentationsqualität und digitale Interaktivität vereint wurden. Klassische Teleshopping-Elemente harmonieren mit unmittelbarer Social-Media-Kommunikation, um Zielgruppen unterschiedlicher Kanäle parallel zu bedienen. Das Resultat ist ein durchgängiges, crossmediales Einkaufsszenario, das sowohl technische Effizienz als auch emotionale Nähe zu den Konsumenten gewährleistet. Es unterstützt Werbeeffektivität, optimiert Prozessabläufe steigert Umsatzpotenziale.

Einzige Echtzeit-Produktion kombiniert Fullscreen-TV- und vertikales passgenaues Social-Shopping-Erlebnis multiplattform

Durch die simultane Live-Übertragung in traditionellem 16:9-Format und im hochformatigen Social-Streaming-Setup wurde eine umfassende Multi-Device-Erfahrung geschaffen. Klassische Teleshopping-Qualität blieb erhalten, während TikTok-Creator das Publikum mit dynamischen Kurzvideos direkt ansprachen. Dieses hybride Ausspielkonzept adressiert segmentierte Zielgruppen durch passgenaue Botschaften und ermöglicht eine reibungslose Umschaltung zwischen konventioneller TV-Darstellung und interaktivem Social-Nativ-Content mit konsistenter Markenpräsenz. Die crossmediale Strategie verbindet Erzählelemente im Fernsehen mit Community-Interaktion auf digitalen Plattformen und optimiert Reichweite, Engagement sowie Conversion-Rate.

Entkopplung von Inhalt und Technik ermöglicht nahtlosen professionellen Live-Commerce-Zugang

Im Rahmen dieses Pilotvorhabens stellte 123.live erstmals seine komplette Produktions- und Logistikplattform, einschließlich TV-Studio, Datenübertragungstechnik, Lagerung und Versand sowie Vertriebsnetz, externen Auftraggebern bereit. Dadurch gewann Silke Brandt wertvolle Kapazitäten für strategische Markenführung, engagierte Community-Betreuung und kreative Produktdemos, während 123.live sämtliche technischen und administrativen Prozesse abwickelte. Die bewusste Trennung von Content-Erstellung und Infrastrukturmanagement setzt neue Maßstäbe für professionellen Live-Handel im deutschsprachigen Markt. Sie ermöglicht Unternehmen schnellen, zuverlässigen und kosteneffizienten Marktzugang direkt.

Hybridformat erzielt hohe TV-, Web-App- und TikTok-Reichweiten mit Leichtigkeit

Durch die simultane Ausstrahlung im Fernsehen, auf einer Web-Applikation und via TikTok Live erzielte das Live-Shopping-Event unerwartet breite Reichweiten. Zahlreiche Erstkäufer verstärkten das Kundenportfolio, während das Wachstum in der jungen Social-Commerce-Community deutlich sichtbar war. Das effiziente, skalierbare Format kombinierte traditionelle Teleshopping-Qualität mit interaktiven Social-Media-Elementen und bewies so seine medienübergreifende Einsetzbarkeit. Marken gewinnen dadurch neue Vertriebskanäle, tiefere Kundeneinblicke und überzeugende Ansätze für den digitalen Handel. Echtzeit-Analysen lieferten wertvolle Parameter für personalisierte Marketingmaßnahmen.

Marken und Creator profitieren von plattformübergreifender innovativer 123.live-Einkaufslösung sofort

Björn Behlau, Geschäftsführer von 123.live, verkündet die Weiterentwicklung von „Fürstlich Shoppen“ zu einem stabilen Geschäftsmodell. Marken und Content Creators erhalten umfassenden Zugriff auf die technische und logistische Plattform von 123.live. In Kombination mit emotionalem Storytelling und Echtzeit-Interaktion entstehen Live-Shopping-Events, die schnell, effizient und kostengünstig umgesetzt werden können. Mit dieser plattformunabhängigen, sofort einsatzfähigen Lösung reagiert das Unternehmen auf den steigenden Bedarf im Live-Commerce-Sektor und unterstützt Wachstum sowie Markenbindung fördern und effektiv.

Emotionale und interaktive Live-Shopping-Erlebnisse verbinden Marken mit neuen Zielgruppen

Mit der Erstvorführung von „Fürstlich Shoppen“ demonstriert 123.live ein hybrides Live-Commerce-Konzept, das professionelle Teleshopping-Standards mit nativer Social-Media-Kommunikation verknüpft. Die Technologieplattform stellt Studio, Streaming und Logistik bereit, während Marken sich auf Storytelling und Community-Aufbau konzentrieren. Zuschauer profitieren von emotionaler Ansprache und direkter Dialogmöglichkeit via TikTok Live und Web-App. Unternehmen gewinnen Reichweite, binden neue Käufergruppen und nutzen skalierbare Live-Formate – ein zukunftsweisendes Modell im deutschsprachigen E-Commerce-Umfeld.

Lassen Sie eine Antwort hier