Tiefkühlgerechtes Personenschutzsystem für Flurförderzeuge bietet zahlreiche Vorteile

0

Flurförderzeuge im Schmalgang sind in der Logistikindustrie unverzichtbar. Um den Sicherheitsvorschriften zu entsprechen, wurden diese Fahrzeuge seit langem mit mobilen Personenschutzsystemen ausgestattet. Eine neue Entwicklung ermöglicht nun auch den Einsatz solcher Systeme im Tiefkühlbereich. Dadurch können Flurförderzeuge in Tiefkühllagern von den Vorteilen der mobilen Sicherheit profitieren und gleichzeitig die Arbeitsschutzbestimmungen einhalten.

Höhere Sicherheit im Tiefkühlbereich durch mobile Personenschutzsysteme für Flurförderzeuge

Der Tiefkühlbereich stellt höhere technische Anforderungen an Flurförderzeuge und ihre Sicherheitseinrichtungen. Bisher wurden stationäre Schutzeinrichtungen eingesetzt, um den Arbeitsschutz zu gewährleisten. Die tbm hightech control GmbH hat mit dem mobilen Personenschutzsystem GM-107cpu eine Lösung entwickelt, die speziell für den Einsatz in Tiefkühllagern geeignet ist. Diese innovative Technologie ermöglicht es Flurförderzeugen, von den Vorteilen der mobilen Sicherheit zu profitieren.

Die mobile Sicherheit für Schmalgangfahrzeuge im Tiefkühllager ist besonders kosteneffizient, vor allem bei vielen Gassen. Dementsprechend ist sie in der Logistikbranche weit verbreitet und bevorzugt.

Offene Regaleingänge bei Flurförderzeugen im Tiefkühlbereich bieten eine praktische Lösung für einen reibungslosen Arbeitsablauf. Im Gegensatz zu stationären Schutzeinrichtungen müssen die Eingänge nicht abgesperrt werden, was die Zugänglichkeit zu den Regalen jederzeit gewährleistet. Dies erleichtert den Arbeitsalltag im Kühlhaus erheblich und verhindert potenzielle Fehlalarme, die auftreten können, wenn die Lichtschranken nicht korrekt auf den „Personenbetrieb“ umgeschaltet werden.

Dank des mobilen Personenschutzsystems für Flurförderzeuge gehört die mitfahrende Sicherheit zum Standard. Das System befindet sich direkt am Fahrzeug und ist somit immer in unmittelbarer Nähe des Staplers präsent. Sobald eine Person oder ein Gegenstand im Überwachungsbereich erkannt wird, reagiert das System sofort und bringt das Fahrzeug automatisch zum Stillstand. Dadurch wird die Sicherheit von Personen und Material gewährleistet und Arbeitsunfälle können effektiv vermieden werden.

Durch den Einsatz mobiler Sicherheitssysteme für Schmalgangfahrzeuge kann die Kosteneffizienz in der Logistikbranche erheblich gesteigert werden. Die Vermeidung von stationären Schutzeinrichtungen ermöglicht nicht nur Einsparungen bei den Installationskosten, sondern auch bei den Wartungs- und Reparaturkosten. Aufgrund dieser Vorteile ist die mobile Sicherheit zur bevorzugten Praxis in der Logistik geworden, insbesondere in Lagern mit vielen Gassen.

Das Personenschutzsystem GM-107cpu/TK hat alle technischen Anforderungen erfolgreich erfüllt. Die TK-Ausführung ist speziell für den Tiefkühlbereich entwickelt worden und steht der herkömmlichen Version in puncto Robustheit in nichts nach. Das System kann sogar ohne Servicestation in einer Entfernung von fast 1000 km zuverlässig betrieben werden, was eine hohe Flexibilität und Effizienz gewährleistet.

Das Personenschutzsystem von tbm zeichnet sich durch eine bemerkenswerte technische Lösung aus. Die spezielle Aufbereitung des Laserscanners ermöglicht es dem System, auch in Tiefkühlbereichen zuverlässig zu arbeiten. Eine innovative Heizung hält den Laserscanner stets auf Betriebstemperatur, was durch das Wärmebild in der Tiefkühlumgebung bestätigt wird. Dadurch bietet das System eine einzigartige Lösung für den Schutz von Personen und Fahrzeugen in extrem kalten Umgebungen.

Flurförderzeuge werden von den meisten Fahrzeugherstellern ab Werk mit einem Personenschutzsystem geliefert. Dies ermöglicht eine einfache Nachrüstung des Personenschutzsystems GM-107cpu/TK an der Fahrzeug-Schnittstelle, da die Fahrzeuge bereits für die Montage von Laserscannern vorbereitet sind.

Der mobile Personenschutz für Flurförderzeuge im Tiefkühlbereich bietet zahlreiche Vorteile. Durch die offenen Regaleingänge bleiben die Zugänge stets frei zugänglich, was den Arbeitsablauf in Kühlhäusern erleichtert und Fehlalarme minimiert. Mit der mitfahrenden Sicherheit des Systems bremst das Fahrzeug automatisch ab, sobald eine Person oder ein Gegenstand erkannt wird. Zudem ist der Einsatz des Systems besonders wirtschaftlich, vor allem in Lagern mit vielen Gassen. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.tbm.biz oder per Anfrage an Info@tbm.biz.

Lassen Sie eine Antwort hier