Die neu errichtete Logistikhalle der motan group und BITO-Lagertechnik Bittmann GmbH in Isny im Allgäu basiert auf modernen Lean- und 5S-Kriterien. Helle Räume und strukturierte Arbeitszonen steigern Effizienz. Durch den Einsatz mehrstöckiger Fachbodenregale, Trommel- und Palettenregale wird der Lagerraum maximal genutzt und der Materialfluss beschleunigt. Ein Kanban-gestütztes Routenzugsystem garantiert kontinuierlichen Nachschub für die Kunststoffproduktion und minimiert Fehlbestände. Individuelle Regalkonfigurationen ermöglichen flexibles Handling unterschiedlichster Bauteile mit klarer Beschriftung und festgelegten Prüfschritten.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Lichtdurchflutete Logistikhalle steigert dauerhafte Transparenz und Sauberkeit im Betrieb

BITO Fachbodenregale in der BITO Mehrgeschossanlage und BITO XL (Foto: Patric Dressel für BITO-Lagertechnik)
Der neue Logistikbau der motan group in Isny im Allgäu entstand in Kooperation mit BITO-Lagertechnik Bittmann und dient der zentralen Versorgung aller Maschinenbaukomponenten. Die Halle zeichnet sich durch viel Tageslicht und eine konsequente 5S-/Lean-Planung aus. Über einen Anbau an die bestehende Fertigungsstätte werden per Routenzug effiziente Verknüpfungen zwischen Lager und Montage geschaffen. Dadurch lassen sich die Wege minimieren, Bestände übersichtlich halten und interne Prozesse nachhaltig optimieren.
Quadratmeterstarke Halle optimal strukturiert dank bewährten Lean- und 5S-Methoden
Im Rahmen der 5S- und Lean-Implementierung wurde das Hallenlayout stringent in feste Arbeits- und Lagerbereiche aufgeteilt. Visuell auffällige Markierungen und Bodenlinien definieren klar Zuständigkeiten, Materialzuführungen und Entnahmestellen. Die erhöhte Flächenkapazität entsteht durch komprimierte Regalstrukturen bei gleichzeitiger Optimierung der Zugriffswege. Jede Tätigkeit basiert auf dokumentierten Standardprozessen und wird mittels Kennzahlen regelmäßig bewertet. Dieser fortlaufende Verbesserungsprozess eliminiert Verschwendung und gewährleistet langfristig eine maximal effiziente Flächennutzung. Mitarbeiter werden geschult und auditieren die Ergebnisse.
BITO XL Behälter bewältigen kleinste Schrauben und Bauteile sicher

Lagerung aller Kleinteile; eine mehrgeschossige Fachbodenregalanlage (Foto: Patric Dressel für BITO-Lagertechnik)
Zusammen mit motan entwickelte BITO-Lagertechnik ein umfassendes Regalsystem für Bauteile verschiedener Abmessungen. Kleinste Schrauben werden platzsparend in BITO XL Behältern 800 × 600 gelagert. Große Gehäuse finden auf Palettenregalen mit Haltebügeln sicheren Unterstand. Schwerlast-Kabeltrommeln lagern in einer eigens für sie vorgesehenen Trommelregalanlage. Dank integrierter Gitterböden lässt sich das System flexibel mit Paletten oder Halbpaletten bestücken, während gleichzeitig jederzeitiger Zugriff auf die eingelagerten Komponenten gewährleistet bleibt.
Zwei Ebenen Fachbodenregal maximieren Lagerfläche bei minimalem Flächenverbrauch effektiv
Die zweigeschossige Fachbodenregalanlage dient als zentrale Versorgungsstation für Kleinteile und nutzt übereinander angeordnete Ladereihen für maximale Flächendichte. In BITO XL Behältern und farblich abgestimmten Regalkästen sind kritische Bauteile übersichtlich auf zwei Ebenen platziert. Ein vorgelagerter Stahlbau mit Podestfunktion ermöglicht zusätzliche Lagermöglichkeiten. Der integrierte Palettenübergabeplatz beschleunigt die Bereitstellung. Über stabile Stufen werden beide Stockwerke sicher verbunden. Effiziente Beschriftung und flexible Regalmodule optimieren Nachschubprozesse. Sicherheitsgeländer sowie Anti-Rutsch-Belag erhöhen Arbeitsschutz nachhaltig. Wartungsarm konstruiert.
BITO-Behälter in Sonderfarben unterstützen übersichtliche effiziente und prozesssichere Kanban-Nachschubplanung

Trommelregalanlage für große, schwere Kabeltrommeln (Foto: Patric Dressel für BITO-Lagertechnik)
In der motan Logistikabwicklung übernehmen Routenzüge den innerbetrieblichen Warentransport, wobei Kleinteile in genormten BITO-Behältern systematisch zu den Fertigungsstraßen transportiert werden. An den Linien finden sich die Behälter in Kanban-Durchlaufregalen, die für eine bedarfsgesteuerte Nachschublieferung sorgen und eine automatische Steuerung ohne manuelle Eingriffe erlauben. Durch ein einheitliches Farbkonzept von Behältern und Regalen wird die Übersicht verbessert, Leerfahrten eliminiert und der Produktionsprozess insgesamt beschleunigt. Ressourceneinsatz optimiert und Durchlaufzeiten dauerhaft verkürzt nachhaltig signifikant.
Neu errichtete Logistikhalle verknüpft Produktion und Lager mit Lean-Prinzipien
Die Logistiklösung am Allgäuer Standort integriert nahtlos BITO-Lagersysteme und Lean-Methodik zur Optimierung des Materialflusses. Mehrgeschossige Fach- und Palettenregale gewährleisten platzsparende Kapazitätserweiterung, während Fachboden- und Trommelregalanlagen verschiedene Bauteilgrößen flexibel aufnehmen. Ein visuelles 5S-Konzept mit farbcodierten Bereichen sorgt für Ordnung und schnelle Orientierung. Ergänzt wird dies durch ein Kanban-Routenzugkonzept, das Just-in-Time-Belieferung sicherstellt, Verschwendung vermeidet und Produktionskosten deutlich senkt.

