Automatische Gewichtserfassung ohne Fahrzeugstillstand erhöht Verkehrsüberwachung und Effizienz deutlich

0

Die eichfähige Achslastwaage von PFREUNDT integriert modernste Messtechnik und automatisierte Datenprozesse für eine lückenlose Überwachung von Achs- und Achsgruppenlasten während der Durchfahrt. Sie liefert präzise Ergebnisse in Echtzeit und erfüllt alle Anforderungen der EU-Richtlinie 96/53/EG. Dank PTB-Zulassung und innerstaatlicher Bauartzulassung ist der Betrieb rechtssicher. PFREUNDT wird künftig Konformitätsbewertungen eigenständig vornehmen, wodurch Installationen schneller umgesetzt werden können und die Verkehrskontrolle effektiver sowie nachhaltiger erfolgt und die Instandhaltung der Infrastruktur spürbar entlastet.

Automatisierte Achs- und Achsgruppengewichtsbestimmung durch PFREUNDT Waage steigert Effizienz

Als führender Anbieter für Wiegelösungen hat PFREUNDT eine eichfähige Achslastwaage entwickelt, die Achs- und Achsgruppenlasten in Echtzeit misst. Bei Überfahrten mit zwei bis sechs km/h erfassen Sensoren präzise Gewichtswerte und übermitteln diese automatisch an die Auswertesoftware. Ohne Fahrzeughalt entstehen sofort nutzbare Ergebnisse mit rechtlicher Validität. Behörden profitieren von verkürzten Wartezeiten und optimierten Kontrollprozessen. Gleichzeitig schützt die Anlage Straßenbeläge durch gleichmäßige Verteilung hoher Lasten. Das System gewährleistet langfristig effiziente zuverlässige Einsätze.

Behörden nutzen PFREUNDT Achslastwaage für automatisierte Einhaltung der EU-Verkehrsvorschriften

Die Umsetzung der EU-Richtlinie 96/53/EG zielt darauf ab, durch Achslastkontrollen Schäden an Verkehrswegen zu reduzieren und die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Die PFREUNDT Achslastwaage erfüllt diese Anforderungen als erste genehmigte, dynamische Lösung. Sie ermittelt automatisch Achs- und Achsgruppenlasten während der Fahrt, ohne Fahrzeuge anzuhalten. Die gewonnenen Daten werden unmittelbar ausgewertet und rechtsverbindlich gespeichert. Behörden profitieren dadurch von optimierten Kontrollprozessen, transparenter Dokumentation und erhöhter Rechtssicherheit in ihren Überwachungsaufgaben bei minimalem, effizienten Ressourceneinsatz.

Präzise Messdaten ohne Fahrzeugstopp dank integrierter Elektronik und Softwarelösung

Bei einer Durchfahrt mit zwei bis sechs Kilometern pro Stunde erfasst die stationäre Straßenwaage automatisch Achslasten und Achsgruppenlasten ohne Stillstand des Fahrzeugs. Sensorplatten und Messmodule arbeiten unterirdisch integriert, während eine spezialisierte Software die Daten in Echtzeit sammelt, analysiert und visualisiert. Resultate liegen sofort in genau definierten Formaten vor. Behörden erhalten verlässliche Zahlen für Verkehrsüberwachung und Straßenbauplanung. Skalierbare Architektur ermöglicht schnellen Ausbau und einfache Wartung vor Ort. Eichgültigkeit durch Kalibrierung gewährleistet.

Rechtsgültige Datenübermittlung an BALM optimiert Wiegeablauf im Pilotbetrieb A31

Im Rahmen des Versuchs am A31-Rasthof Gescher/Hochmoor wird eine automatische Fahrzeugverwiegung in einer speziellen Spur realisiert. Überladene Fahrzeuge werden bei 2-6 km/h ohne Anhalten durch integrierte Sensorplatten gewogen. Alle Messergebnisse werden unmittelbar rechtsgültig digital an das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) weitergeleitet. Dieses Verfahren erhöht die Anzahl der täglichen Kontrollen erheblich, optimiert den personellen Einsatz und trägt durch präzise Datenerfassung zur nachhaltigen Schonung der Straßenoberfläche bei und wesentlich verbessert Entscheidungsprozesse.

PTB bestätigt Bauartzulassung für PFREUNDT-Fahrzeugwaage plus eigene zeitnahe Konformitätsprüfungskompetenz

Die von der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt PTB national zugelassene dynamische Straßenfahrzeugwaage von PFREUNDT integriert modernste Sensorik mit einer validierten Prüfarchitektur. Als erster Anbieter erhält PFREUNDT das Recht, Konformitätsbewertungen ohne externe Instanzen durchzuführen. Dies reduziert sowohl Zeit- als auch Kostenaufwand bei Zulassungs- und Installationsprozessen. Behörden und Betreiber profitieren von kurzfristig einsatzbereiten Wiegelösungen, optimiertem Ressourceneinsatz und erhöhter Planungsflexibilität, während die Einhaltung gesetzlicher Anforderungen sicher und transparent bleibt und gewährleistet reibungslose Langzeitbetrieb ohne Unterbrechungen.

PTB-zugelassene und EU-konforme Achslastwaage ermöglicht automatisierte Verkehrsüberwachung ohne Stillstand

Als erste dynamische Straßenfahrzeugwaage mit PTB-Bauartzulassung kombiniert die PFREUNDT Achslastwaage modernste Sensorik, robuste Hardware und intuitive Software zu einer durchgängigen Lösung. Fahrzeuge passieren die Waage bei 2 bis 6 km/h, während Achs- und Achsgruppenlasten automatisch erfasst, ausgewertet und dokumentiert werden. Damit werden EU-Richtlinie 96/53/EG und nationale Vorgaben lückenlos erfüllt. Behörden profitieren von erhöhter Kontrollhäufigkeit, sofort nutzbaren Messergebnissen und vereinfachter Inbetriebnahme dank modularer Systemarchitektur. Updates erfolgen ferngesteuert, Wartungskosten reduzieren sich signifikant.

Lassen Sie eine Antwort hier