TORWEGGE präsentiert auf der FMB 2023 in Bad Salzuflen seine Multi-Transfer-Schienen, darunter die Thor-Schiene mit formstabilem Profil und gedrehten Stahlrollen, die selbst Tonnenlasten präzise und langlebig transportiert. Zudem verdeutlicht die L-Schiene ihre Flexibilität durch verlängerbare Tragrollen und bodenschonende Rundkopfschrauben für Gabelstapler. Beide Systeme tragen zu optimierten innerbetrieblichen Materialflüssen bei. Am Stand D24 in Halle 20 können Besucher außerdem das gesamte Rollen-, Räder- und Fördertechnik-Sortiment erkunden. Eintrittskarten jetzt online kostenfrei bestellbar.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Erstmalig nutzt TORWEGGE Netzwerk OWL Maschinenbau für FMB Messeauftritt

TORWEGGE zeigt Zeus-Schiene auf der FMB (Foto: TORWEGGE)
In Halle 20 am Stand D24 zeigt die TORWEGGE GmbH & Co. KG ihre neuesten Entwicklungen für den Materialfluss auf der FMB in Bad Salzuflen. Als Gründungsmitglied des Netzwerks OWL Maschinenbau präsentiert das Unternehmen vom 4. bis 6. November innovative Multi-Transfer-Schienen, darunter kompakte Zeus-Modelle für bis zu 1 000 Kilogramm pro Meter und langlebige Thor-Profile für tonnenschwere Lasten. Fachbesucher können die Systeme live testen und direkt technische Details erörtern. Ausführlich.
Sichere Bewegung unebener Paletten und Gitterboxen auf wartungsarmer Zeus-Schiene
Die Zeus-Schiene ermöglicht kontinuierliche Förderprozesse in engen Produktionsbereichen und reduziert Stillstandzeiten. Enge Abstände zwischen rollengelagerten Stahlprofilen garantieren exakte Führung von Paletten, Gitterboxen und JIT-/JIS-Gestellen, auch bei unebenen Auflageflächen. Die wartungsfreien Kugellager bewältigen 200 Kilogramm pro Achse beziehungsweise 1000 Kilogramm pro Meter und sorgen für gleichmäßigen Lauf. Durch robustes Design und minimalen Wartungsbedarf steigert sie nachhaltig Effizienz und Zuverlässigkeit innerbetrieblicher Transportlösungen. Schnelle Montage und modularer Aufbau unterstützen flexible Anpassungen an Raumprofile.
Thor-Schiene verfügbar in 42,5, 45 und 52 Millimeter Teilungen
Die robuste Thor-Schiene wurde speziell für industrielle Anwendungen mit hohen Lastanforderungen konzipiert. Ihr formstabiles Profil trägt zuverlässig schwere Lasten im Tonnenbereich, während gedrehte Stahlrollen mit präziser Kugellagerung für gleichmäßigen Lauf und minimale Geräuschentwicklung sorgen. Dank teilungsvarianten von 42,5, 45 und 52 Millimetern lassen sich Paletten und Gitterboxen sicher positionieren und transportieren. Zur Installation stehen zwei Schienenformen zur Auswahl bereit: eine L-Ausführung sowie eine U-Variante. Hervorragende Qualität, Zuverlässigkeit Made in Germany.
Variable Tragrollen an L-Schiene ermöglichen Handhabung extra breiter Lasten
Bei der L-Schiene können Tragrollen nach Bedarf verlängert werden, um besonders breite Ladeeinheiten aufzunehmen. Die speziell geformten Außenwinkel sorgen für eine stabile Verbindung mit dem Boden und minimieren das Risiko von Kippbewegungen. Innenseitig montierte Rundkopfschrauben schützen Staplerreifen wirksam vor Abschürfungen. Dank des cleveren Designs ist die Installation vor Ort schnell und ohne großen Aufwand möglich, was effiziente Logistikprozesse mit schwierigem Frachtgut zuverlässig unterstützt und gewährleistet permanent maximale Zuverlässigkeit im Dauerbetrieb.
Zuverlässige Systeme von TORWEGGE optimieren innerbetriebliche Materialflüsse trotz Hindernissen
Die Einführung von Multi-Transfer-Schienen erlaubt die unkomplizierte Verknüpfung selbst unruhiger Transportmittel mit etablierten Logistikstrukturen. Schlanke Schienenkonstruktionen und wartungsfreie Kugellager sichern konstante Bewegung und reduzieren Stillstandszeiten auf ein Minimum. Anwender Unternehmen profitieren von TORWEGGEs fundierter Erfahrung in der Planung und Umsetzung von Förderanlagen, Lagerlösungen, mechanischer Fertigung und Montageprozessen. Die robuste Ausführung und hohe Systemverlässlichkeit ermöglichen spürbare Effizienzsteigerungen, sorgen für stabile Materialflüsse und senken langfristig Betriebskosten durch wartungsarme Technologie und präzise Fertigung.
Rollen und Räder und Fördertechnik umfassend präsentiert auf Bielefelder FMB-Stand
Ergänzend zur Präsentation der Multi-Transfer-Schienen stellt TORWEGGE am Stand ein umfangreiches Ausstellungsprogramm aus Rollen, Rädern und vielseitigen Fördertechniksystemen vor. Anhand von Live-Demonstrationen werden die mechanischen Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten verschiedener Baugruppen verdeutlicht. Produktmanager geben Auskunft zu technischen Spezifikationen, Materialeigenschaften und Wartungsintervallen. Besucher können sich individuelle Lösungsvorschläge erstellen lassen und profitieren von praxisorientierten Anwendungsbeispielen. Der kostenfreie Eintritt erfordert lediglich eine vorherige Registrierung über das Online-Portal des Veranstalters und Zugang zu weiteren Fachinfos.
Ostwestfalen-Lippe profitiert stark von TORWEGGEs Engagement trotz internationalem Geschäftsumfeld
Wie ein regionales Rückgrat für die Maschinenbau-Community in Ostwestfalen-Lippe nutzt TORWEGGE seine internationalen Ressourcen, um erfolgreiche, lokale Initiativen zu unterstützen und aktiv Netzwerke zu stärken. Die Präsenz auf der FMB dient dabei nicht allein der Produktpräsentation, sondern vor allem dem intensiven, persönlichen Dialog mit heimischen Partnern. In Halle 20 betont das Unternehmen sein Engagement für das OWL-Maschinenbau-Netzwerk, pflegt so kontinuierlich seine langfristigen Kundenkontakte und treibt die gemeinsame Weiterentwicklung nachhaltig voran.
TORWEGGE-Schienenlösungen überzeugen durch hohe Traglasten und wartungsfreien, verlässlichen Dauerbetrieb
Die kompakten MTS-Schienen von TORWEGGE bieten mit minimalem Platzbedarf und robusten Profilen eine effiziente Lösung für Schwerlast-Transporte in der Intralogistik. Dank wartungsfreier, versetzt angeordneter Kugellager garantieren sie einen ruhigen, konstanten Lauf. Das breit gefächerte Sortiment an Rollen, Rädern und Fördertechnikkomponenten ermöglicht die individuelle Anpassung an unterschiedlichste Anforderungen. Durch regionale Fertigung sowie internationale Implementierungserfahrung optimieren Unternehmen ihre Materialflüsse, reduzieren Montagezeiten und steigern insgesamt ihre operative Wirtschaftlichkeit. Sie verbessern zudem langfristig Prozesseffizienz.

