Mit zunehmender Internationalisierung wächst in der Schweiz der Druck, Sicherheitsstandards wie NIS2 auch ohne formelle Verpflichtung zu berücksichtigen. Validato hat dafür ein revDSG-konformes Screening-Framework entwickelt, das Unternehmen aus Finanzwesen, Pharma, Logistik und Technologie eine strukturierte Identifikation, Bewertung und Dokumentation von Human Risks ermöglicht. Durch modulare Prüflevel und auditfähige Workflows lassen sich alle Compliance-Anforderungen und Nachweispflichten gegenüber Aufsichtsbehörden, Geschäftspartnern und Kunden transparent abbilden und effizient managen sowie interne Kontrollen dauerhaft verbessern.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
NIS2-Standards etablieren sich als Benchmark für Schweizer Firmen weltweit
Strukturierte Background Checks helfen Unternehmen (Foto: Validato AG)
Trotz fehlender formeller NIS2-Verpflichtung für die Schweiz wachsen die Erwartungen an sichere Lieferketten weltweit. International tätige Unternehmen in den Bereichen Finanzdienstleistungen, Pharma, Logistik und Technologie müssen NIS2-kompatible skalierbare Sicherheitsprozesse einführen, um Compliance-Anforderungen zu erfüllen. Im Mittelpunkt stehen Maßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten, systematische Risikobewertungen, strikte Hintergrundprüfungen und eine auditfähige lückenlose Dokumentation. Dadurch lassen sich regulatorische Pflichten effizient nachweisen, partnerschaftliches Vertrauen stärken und operative Risiken entlang der gesamten Supply Chain minimieren.
Flexible Prüf-Level passen Screening-Tiefe an individuelle Risikoklassen effizient an
Mit Validato etablieren Unternehmen einen revDSG-konformen Prozess zur Hintergrundprüfung von internen und externen Akteuren. Die Plattform führt automatisierte Filterchecks durch, identifiziert Schlüsselpersonen in risikorelevanten Funktionen und führt vertiefende Analysen bei Bedarf aus. Echtzeit-Alerting informiert Verantwortliche über Auffälligkeiten. Sämtliche Prüf- und Bewertungsdaten, inklusive Kommentare und Abhilfemaßnahmen, werden dauerhaft revisionssicher gespeichert. Firmen erreichen dadurch eine robuste Sicherheitsarchitektur, die alle internen Vorgaben und externen Compliance-Pflichten lückenlos erfüllt. Sie steigern damit Effizienz und Risikoresilienz.
Flexible Prüfmodule garantieren präzise Audits und effiziente standardisierte Nachweiserstellung
Das auditfähige Framework von Validato stellt Unternehmen detaillierte Prüfprotokolle und vollständige Nachweise zur Verfügung, welche die Compliance-Anforderungen von staatlichen Aufsichtsbehörden, strategischen Partnern sowie Endkunden abdecken. Mittels zentralisierter Protokoll-Archive und definierter, automatischer Workflow-Schritte bleiben alle Prüfschritte lückenlos nachvollziehbar und revisionssicher dokumentiert. Mit dieser Lösung lassen sich Audits und regulatorische Kontrollen zügig vorbereiten, potenzielle Risiken identifizieren und durch transparente Berichte fundierte Entscheidungen im gesamten Unternehmensumfeld treffen. effizient, skalierbar, modellierbar und nachhaltig ausgerichtet.
Neun Prüf-Level bieten skalierbare gezielte Screening-Tiefe für unterschiedliche Unternehmensrisiken
Die Staffelung in verschiedene Prüf-Level ermöglicht die dynamische Skalierung der Screening-Dichte entsprechend der eingestuften Risikogruppe. Ein Standard-Check prüft Basisinformationen, während optionale tiefgehende Hintergrundinspektionen detaillierte Erkenntnisse über berufliche Laufbahnen, Qualifikationen und mögliche Interessenkonflikte liefern. Für Schlüsselpersonen kann eine intensivierte Risikoanalyse hinzugebucht werden, um höchste Sicherheitsstandards zu erfüllen. Dank des modularen Designs werden nur notwendige Prüfungen durchgeführt, was Aufwand und Kosten erheblich reduziert. Diese Vorgehensweise sorgt für erhöhte Transparenz vollständig.
EU-Exposure Schweizer Firmen sichern effiziente Wettbewerbsvorteile durch Validatos Screening-Technologie
Schweizer Firmen mit EU-Verflechtungen oder internationaler Compliance-Verantwortung profitieren unabhängig von formalen NIS2-Auflagen von Validatos ganzheitlichem Screening-Framework. Die Plattform verbindet revDSG-konforme Prüfverfahren mit flexiblen Risikokategorien und gewährleistet passgenaue Analysen für Mitarbeiter, Dienstleister und Schlüsselrollen. Automatisierte Workflows liefern auditfähige Protokolle und umfassende Reports für Aufsichtsbehörden, Geschäftspartner und Kunden. Dadurch stärken Unternehmen in Finanzwesen, Pharma, Logistik und Technologie ihre operative Sicherheit und sichern sich nachhaltige Wettbewerbsvorteile und reduzieren mögliche Haftungs- und Reputationsrisiken langfristig.
Transparente Dokumentation und automatisierte Workflows unterstützen regulatorische Prüfungen mühelos
Validato unterstützt Schweizer Konzerne mit einer digitalen Plattform für Human-Risk-Management entsprechend NIS2 und revDSG. Standardisierte Screeningprozeduren erfassen systematisch potenzielle Gefährdungen. Dank modularer Prüf-Level kann die Tiefe der Hintergrundchecks an spezifische Risikoklassen angepasst werden. Automatisierte Auditprotokolle und revisionssichere Dokumentation gewährleisten vollständige Nachweisführung. Dies ermöglicht Unternehmen, regulatorische Vorgaben effizient zu erfüllen, Transparenz gegenüber Partnern und Kunden herzustellen und eine robuste Sicherheitsstruktur aufzubauen, die langfristig Vertrauen schafft und Risiken reduziert.