Veloq hat in Wien ein KI-basiertes Lebensmittelfulfillment-Zentrum realisiert, das AutoStore-Hardware und eine spezialisierte Softwareplattform für Frischwaren, Backwaren und Apothekenprodukte nahtlos verbindet. Das System erzielt eine Kommissioniergenauigkeit von 94 Prozent, beeindruckt mit einem Net Promoter Score über 90 und integriert eine Echtzeit-Versandintegration ins AutoStore. Innerhalb von nur 30 Minuten werden Bestellungen für bis zu 20.000 Artikel kommissioniert, sortiert und routenoptimiert, um Investoren und Gewerbeimmobilienbesitzer gleichermaßen zu überzeugen. Modulares Design erlaubt Skalierung.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
30-Minuten-Kommissionierung für 20000 Artikel durch effiziente vollautomatische Wiener KI-AutoStore-Lösung
Tomas Cupr (CEO Rohlik) und Bendik Forre (CSO AutoStore) (Foto: Frank Helmrich)
Das von Veloq als Teil der Rohlik Group entwickelte Hightech-Fulfillment-System in Wien integriert AutoStore-Hardware mit einer nahtlos vernetzten Echtzeit-Versandintegration. Auf einer Lagerfläche werden bis zu 20.000 unterschiedliche SKUs – darunter Frischwaren, Backwaren und Apothekenartikel – nahezu automatisiert verwaltet. Nach Eingang der Bestellung kommissioniert das System binnen 30 Minuten alle benötigten Artikel, sortiert sie nach Zustellroute und reduziert manuelle Eingriffe, Wartezeiten und Personalkosten, während die Lieferkette insgesamt deutlich effizienter gestaltet wird.
Nahtlose Automatisierung: AutoStore-Hardware kombiniert mit Veloq-Software optimiert Prozesse vollständig
Durch die Kombination von AutoStore-Hardware und Veloq-Software entsteht eine homogene Automatisierungsplattform, die sämtliche Fulfillment-Schritte vereint. Sie übernimmt die Kommissionierung, sortiert Bestellungen automatisch nach Lieferzielen und leitet die Pakete in Echtzeit an die zuständigen Versandkanäle weiter. Dank nahtloser Systemkommunikation treten keinerlei Verzögerungen auf. Diese branchenexklusive Funktion ersetzt zeitaufwendige manuelle Prozesse vollständig und sorgt gleichzeitig für eine höhere Auslastung der Infrastruktur, verbesserte Durchlaufzeiten und geringere Betriebskosten, ermöglicht konsistente Qualität und skalierbare Erweiterung.
Einzelhändler führen automatisierte Lösungen mit überschaubarem Investitionsaufwand flexibel ein
Das flexible Modulsystem ermöglicht eine skalierbare Einrichtung, die sich an die Anforderungen sowohl weitläufiger Verteilzentren als auch kompakter Mikro-Fulfillment-Standorte anpasst. Für Einzelhändler eröffnet sich dadurch eine gestaffelte Einführung automatisierter Abläufe mit überschaubarem Kapitalbedarf. Je nach vorhandener Platzkapazität und Auftragsaufkommen lassen sich zusätzliche Module integrieren oder bestehende Anlagen reorganisieren. Die modulare Struktur schafft so eine anpassbare Logistikinfrastruktur, die Wachstum erlaubt und gleichzeitig Investitions- sowie Betriebskosten kontrollierbar hält und ressourcenschonend skalierbar bleibt.
Bestellungen in dreißig Minuten kommissioniert, Lieferung innerhalb drei Stunden
Im Wiener Fulfillment-Center werden Temperaturen von tiefgekühlten Produkten bis hin zu frischen Lebensmitteln in mehreren Zonen präzise reguliert, während es bis zu 20.000 verschiedenen Artikeln Raum bietet. Bereits 30 Minuten nach dem Bestelleingang durchläuft jeder Auftrag eine automatisierte Kommissionierung und Routenoptimierung. Durch dynamische Lager- und Versandsteuerung erfolgt die Sortierung nach Liefergebiet ohne manuelle Eingriffe. Anschließend garantiert das System eine Auslieferung binnen drei Stunden, um hohe Produktqualität sicherzustellen und Kalenderflexibilität bieten.
Plattform kombiniert intelligente Kommissionierung, dynamisches Personalmanagement und Echtzeit-Routing erfolgreich
Die KI-gestützte Full-Stack-Lösung von Veloq erzielt in fünf Ländern Europas eine sehr hohe Bestellgenauigkeit von 94 Prozent, unterstützt termingerechte Zustellungen und generiert Net Promoter Scores von über 90. Sie kombiniert intelligente Lagerplatzoptimierung, automatisiertes Workforce-Management und Echtzeit-Routing in einer ganzheitlichen Plattform. Über Machine-Learning-Modelle werden Bestellmuster analysiert, Lieferwege dynamisch angepasst und Personaleinsatzpläne optimiert, um Effizienz, Transparenz und Kundenzufriedenheit im Lebensmitteleinzelhandel maßgeblich zu steigern. Schnittstellen gewährleisten nahtlose Integration in bestehende Systeme und Geschäftsprozesse.
Hohe Flächenauslastung und schnelle Amortisation erhöhen Gewerbeimmobilien langfristigen Wert
Fulfillment-Zentren zeichnen sich durch eine außergewöhnlich hohe Flächeneffizienz aus und bieten dank schneller Kapitalrückführung eine attraktive Rendite. Ein geringer Personalaufwand senkt Betriebskosten weiter. Durch das modulare Design kann die Kapazität flexibel skaliert und an wechselnde Anforderungen angepasst werden. Diese Merkmale sichern eine gleichbleibende Servicequalität, minimieren Leerstandsrisiken und steigern die Attraktivität gegenüber potenziellen Mietern. Immobilieninvestoren profitieren langfristig von einer robusten Nachfrageseite und gesteigertem Objektwert.
Real-Time-Versand automatisiert Kommissionierung und revolutioniert Logistik sowie steigert Immobilienrenditen
Das in Wien errichtete KI-gesteuerte Fulfillment-Center integriert AutoStore-Robotertechnik mit Veloq-Software und bewältigt im modularen Aufbau bis zu 20.000 SKUs in sieben Temperaturzonen. Frischwaren, Tiefkühlprodukte und Apothekenartikel werden automatisiert kommissioniert, sortiert und für die Routenplanung vorbereitet. Innerhalb von 30 Minuten nach Bestelleingang ermöglicht das System Echtzeit-Versand und stellt eine 94-prozentige Genauigkeit sicher. Diese flexible Lösung senkt Investitions- und Betriebskosten, maximiert Flächenauslastung und steigert Renditepotenziale nachhaltig und gewährleistet spürbar konstante messbare Servicequalität.