Der XPENG G9 präsentiert sich als SUV-Premiumfahrzeug mit klaren Linien und Athletik. Seine markante Front mit geometrischem Kühlergrill beherbergt ein 3D-Millimeterwellenradar. Serienmäßig rollt er auf 20-Zoll-Leichtmetallrädern, optional 21-Zoller in der Black Edition. Dank 800-Volt-Technik und LFP-Batterie lädt er binnen zwölf Minuten von zehn auf achtzig Prozent und erreicht Reichweiten von bis zu 585 Kilometern. Ab Q4 2025 startet er ab 59.600 Euro in Deutschland, mit innovativem Innenkomfort, Assistenzfunktionen und Technik.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Innovatives SUV-Flaggschiff XPENG G9 vereint Eleganz, Technik und Nachhaltigkeit
New XPENG G9 Interior (Foto: XPeng Motors (Germany) GmbH)
Mit dem neuen XPENG G9 präsentiert XPENG kein gewöhnliches SUV, sondern ein eindrucksvolles Symbol für fortschrittliche Elektromobilität und Designkompetenz. CEO He Xiaopeng unterstreicht, dass Harmonie aus Eleganz, technischen Innovationen und ökologischer Verantwortung in jedem Designelement sichtbar wird. Bei unveränderten Einstiegspreisen ab 59.600 Euro inklusive 19% Mehrwertsteuer startet das Flaggschiff im vierten Quartal 2025 in Deutschland und setzt dabei neue Standards der Branche, seine technische Innovationskraft punktet nachhaltig eindrucksvoll vielseitig einzigartig.
Serienmäßige 20-Zoll-Leichtmetallräder akzentuieren dynamisch-souveränen sportlich-eleganten markanten Auftritt des G9
Mit seinem markanten Frontbereich setzt der XPENG G9 neue Maßstäbe im Design. Ein Kühlergrill mit präzisem geometrischem Geflecht und integriertem 3D-Millimeterwellenradar gewährleistet sowohl ansprechende Optik als auch fortschrittliche Sensorik. Sportliche 20-Zoll-Leichtmetallräder unterstreichen die dynamische Linienführung. Die aerodynamisch versenkbaren Türgriffe fügen sich elegant in die Karosserie ein. Innovative Zugangslösungen wie UWB-Schlüssel, Smartphone-Key und NFC-Karte sorgen für schnellen, sicheren Zugang und hohen Bedienkomfort. Dieses Zusammenspiel aus Form und Funktion definiert den Charakter.
Black Edition mit 21-Zoll-Felgen sportliches Design für 1.500 Euro
XPENG G9 (Foto: XPeng Motors (Germany) GmbH)
Die Black Edition steht für 1.500 Euro Aufpreis für die AWD-Performance-Version zur Wahl und umfasst unter anderem eine Karosserie in tiefem Midnight Black, gezielt eingesetzte schwarze Zierteile an Stoßfängern und Schwellerbereichen sowie in Schwarz gehaltene Schriftzüge und Logos. Serienmäßig montierte 21-Zoll-Felgen bieten Platz für kontrastierende orangefarbene Bremssättel, die dem Fahrzeug eine dynamische Optik verleihen und den sportlichen Anspruch zusätzlich betonen. Diese Design-Kombination hebt das Sondermodell deutlich von der Basisausführung ab.
XPENG G9 nutzt LFP-Batterie ohne Kobalt, Nickel und Mangan
Die LFP-Batterie des XPENG G9 kombiniert 79 kWh Energie im Standard Range mit 93,4 kWh im Long Range sowie AWD Modell und verzichtet vollständig auf umweltschädliche Metalle wie Kobalt, Mangan und Nickel. Durch diese materialoptimierte Chemie erreicht XPENG eine höhere thermische Stabilität und Sicherheit. Gleichzeitig profitieren Fahrer von einer verlängerten Lebensdauer, vereinfachtem Recycling und einem konsistenten Leistungsprofil über den gesamten Ladezyklus hinweg. Batterieintegration optimiert Raumausnutzung und senkt den Fahrzeugschwerpunkt deutlich.
5C-LFP-Batterie ermöglicht 525 kW Spitzenladung in nur zwölf Minuten
Mit einer hocheffizienten 800-Volt-Architektur und einer 5C-LFP-Batteriebauweise erzielt das Elektro-SUV eine beeindruckende Ladeperformance von bis zu 525 kW. An entsprechenden Schnellladestationen kann der Akku binnen zwölf Minuten von zehn auf 80 Prozent aufgeladen werden. Zehn zusätzliche Minuten Ladezeit genügen, um eine Reichweite von mehr als 450 Kilometern zu erreichen. Diese Kombination aus hoher Leistung und optimierter Batterietechnologie sorgt für minimale Unterbrechungen im Fahralltag. Schnelles Laden wird hier zum neuen Standard.
Effizienter XPENG G9 Long Range liefert 585 km Reichweite
Im Long Range-Modell erzielt der XPENG G9 eine kombinierte WLTP-Reichweite von bis zu 585 Kilometern bei gleichzeitigem Verbrauch von nur 18,4 kWh pro 100 Kilometer im Standard Range RWD. Diese Performance markiert neue Bestwerte in der Klasse und gewährleistet ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Energieeffizienz und Alltagstauglichkeit. Fahrer profitieren von reduzierten Kosten, langer Fahrdistanz ohne Zwischenstopp und fortschrittlicher Technologie, die Reichweitenängste vermeidet und zuverlässige Mobilität bietet dauerhaft komfortables Fahrerlebnis ermöglicht optimales.
G9 Portfolio umfasst Standard, Long Range und Performance Varianten
XPENG G9 deckt mit drei Antriebskonfigurationen ein breites Nutzerspektrum ab. Der RWD Standard Range generiert 258 kW (351 PS) für eine Reichweite von 502 Kilometern. Die RWD Long Range Ausführung, ebenfalls mit 258 kW (351 PS) Motorleistung, erhöht die Distanz auf 585 Kilometer. Das AWD Performance Modell kombiniert Front- und Heckantrieb zu insgesamt 423 kW (575 PS) und 540 Kilometern Reichweite. Jeder G9 unterstützt ab Werk bidirektionales Laden (V2L).
Einzelradaufhängung mit Doppelquerlenkern vorne gewährleistet optimale und ausgezeichnete Fahrdynamik
Das Fahrwerk kombiniert Taichi-Hydraulikbuchsen mit modernem Bosch Brake-by-Wire und einem domänenspezifischen EPB-Regler, um präzise Rückmeldung und Dosierbarkeit beim Bremsvorgang zu sichern. Die Einzelradaufhängung nutzt vorn Doppelquerlenker und hinten eine Mehrlenker-Konstruktion, was Agilität und Stabilität im Wechselspiel verbessert. Zusätzlich passt die Luftfederung im AWD Performance-Modell automatisch Höhenlage und Druckverteilung an, sodass Komfort, Fahrsicherheit und dynamische Fahreigenschaften in Einklang stehen. Dies sorgt für verlässliches, präzises Handling bei variierenden Fahrbahnbelägen und hohen Geschwindigkeiten.
Vier Farbthemen, Soft-Touch-Oberflächen und Radstand garantieren einzigartigen maximalen Innenraumkomfort
Mit einer Fahrzeuglänge von 4,89 Metern beeindruckt dieser SUV durch weitläufige Soft-Touch-Materialien, die für ein angenehmes haptisches Erlebnis sorgen. Vier Farbkonzepte bieten vielfältige Individualisierungsmöglichkeiten, während der Radstand von nahezu drei Metern eine bemerkenswerte Beinfreiheit garantiert. Vorn gehören beheizbare Kunstledersitze zur Serienausstattung, optional auch im Fond erhältlich. Gemeinsam mit großzügigem Kopf- und Fußraum im Fond schafft die Kabine ein luxuriöses Raumgefühl für alle Insassen und hebt alle Komfortansprüche deutlich an, komfortabel.
Exklusives Premium-Paket bietet Nappaleder, belüftete Sitze und Dolby Atmos
Gegen eine Gebühr von 3.960 Euro erweitert das Premium-Paket den Innenraum um luxuriöses Nappaleder bezogen auf Slow-Rebound-Schaum, das den Sitzkomfort optimiert und Druckspitzen reduziert. Eine zehn-Punkt-Shiatsu-Massagefunktion aktiviert individuell wählbare Massageprofile, belüftete Rücksitze bieten angenehme Luftzirkulation, während stufenlos einstellbare Lendenstützen die Wirbelsäule entlasten. Abgerundet wird das Angebot durch das 21-Lautsprecher-Dynaudio-XOPERA-System mit Dolby Atmos, das ein dynamisches, präzises und raumfüllendes Klangerlebnis erzeugt. Perfekt für anspruchsvolle Vielfahrer, die Komfort, Wellness und Klangeffekte koppeln.
Beeindruckende Geräuschreduktion im G9: Nur 35 dB im Stand
Mit extrem geringer Geräuschentwicklung präsentiert sich der XPENG G9: Im stillstehenden Zustand misst das Fahrzeug lediglich 35 dB und erreicht während der Fahrt 53,9 dB. Dadurch bietet er eines der ruhigsten Fahrerlebnisse in seiner Klasse. Gleichzeitig wurde der Innenraum effizient gestaltet: Der Hauptkofferraum fasst standardmäßig 660 Liter, lässt sich auf 1.576 Liter erweitern und verfügt zusätzlich über einen 71-Liter-Frunk unter der Motorhaube. Diese Kombination steigert Alltagstauglichkeit und Komfort spürbar deutlich.
Drei großformatige Displays und Hey XPENG-Sprachsteuerung optimieren innovativen Infotainment-Funktionalität
Mit dem NVIDIA Orin-X und dem Qualcomm Snapdragon 8295 ausgestattet, liefert das Xmart OS eine exzellente Rechenleistung für Grafikdarstellungen und KI-Funktionen im Fahrzeug. Drei großformatige Screens zeigen Navigation, Multimedia und Fahrdaten übersichtlich an. Die Sprachsteuerung „Hey XPENG“ ermöglicht freihändige Befehle, während Apple CarPlay und Android Auto die Smartphone-Anbindung erleichtern. Regelmäßige Over-the-Air-Updates sorgen dafür, dass Softwareversionen und Kartendaten stets auf dem neuesten technischen Niveau bleiben. Bedienung und Reaktion erfolgen extrem schnell.
Spurwechselassistent und Totwinkelwarner unterstützen Fahrer sicheres Manövrieren im Alltag
Ein modernes Fahrerassistenzpaket kombiniert adaptive Geschwindigkeitsregelung mit vorausschauender Verkehrszeichenerkennung, um konstante Beschleunigung und sanftes Abbremsen zu gewährleisten. Auf unerwartete Hindernisse reagiert der autonome Notbremsassistent blitzschnell. Der Spurwechselassistent erleichtert sicheres Überholen durch aktive Lenkkorrektur. Ein Kurvenassistent optimiert Fahrzeugstabilität bei jeder Biegung. Das automatische Fernlicht steuert Lichtkegel situationsabhängig. Totwinkel- und Querverkehrswarner alarmieren akustisch und visuell, während der Door-Opening-Warner Unfälle beim Aussteigen vorbeugt und sichert Insassenkomfort zusätzlich ab.
Binokularkamera vorn und Rückfahrkamera erweitern Erkennung auf 49 Hindernisarten
Die Full-Stack Lofic-Architektur verbindet eine nach vorne ausgerichtete Binokular-Kamera mit einer Rückfahrkamera und schafft so ein erweitertes Erfassungsfeld. Im Vergleich zu herkömmlichen Systemen vergrößert sie das Sichtfeld um 125 Prozent. Mithilfe fortschrittlicher Bild- und Datenverarbeitung erkennt sie bis zu 49 verschiedene Hindernisarten, sowohl bewegliche als auch stationäre Objekte. Diese umfassende Sensorintegration ermöglicht dem Fahrzeug, potentielle Gefahren frühzeitig zu identifizieren und präzise Assistenzentscheidungen in Echtzeit zu treffen unter allen Bedingungen zuverlässig.
Elektrische Anhängerkupplung kostet 1.260 Euro, Metallic-Lack ab 1.000 Euro
Serienmäßig bietet der XPENG G9 lediglich die Black Edition sowie das Premium-Paket als optionale Upgrades an. Auf Wunsch kann eine elektrisch schwenkbare Anhängerkupplung für 1.260 Euro ergänzt werden, um Zuglasten bequem zu transportieren. Eine Metall-Lackierung ist ab 1.000 Euro erhältlich, um das Exterieur weiter zu individualisieren. Für das RWD-Modell stehen Michelin-Reifen ab 1.260 Euro zur Wahl, die Traktion und Langlebigkeit optimieren. Optionales Zubehör ermöglicht zudem eine persönliche Note und gesteigerte Alltagstauglichkeit.
Sieben Jahre Fahrzeuggarantie plus acht Jahre Batteriegarantie umfassend inklusive
Die Herstellergarantie von XPENG deckt das Fahrzeug sieben Jahre lang oder bis zu einer Laufleistung von maximal 160.000 Kilometer ab, je nachdem, was zuerst erreicht wird. Für die Hochvoltbatterie besteht eine erweiterte Garantiedauer von acht Jahren beziehungsweise 160.000 Kilometern. Beide Garantien umfassen alle wesentlichen Bauteile und schützen vor Produktionsfehlern. Mit dieser Kombination garantiert XPENG nachhaltige Mobilität sowie verlässlichen Schutz und minimiert unerwartete Reparaturkosten während der vollständigen Nutzungsdauer. Ohne zusätzliche Kosten.
Elektro-SUV G9 bietet 800-Volt-Power, nachhaltige LFP-Batterie und modernste Assistenten
Mit einer Gesamtleistung von bis zu 423 kW und 575 PS im AWD Performance-Modell beschleunigt der XPENG G9 sportlich, ohne Abstriche beim Komfort. Die Taichi-Hydraulikbuchsen und die Luftfederung passen Federung und Bodenfreiheit variabel an, während das Bosch Brake-by-Wire-System präzises Bremsen ermöglicht. Die Kombination aus Doppelquerlenker vorn und Mehrlenkerachse hinten sorgt für Agilität und Stabilität. Selbst bei wechselnden Straßenbedingungen bleibt es souverän.