94 Prozent der befragten Deutschen haben in den vergangenen 28 Tagen online eingekauft, wie der Nexi E-Commerce Report 2024 belegt. Der Report unterstreicht, dass Verbraucher verstärkt auf umweltschonende Verpackungen, kurze Lieferwege und vertrauenswürdige Anbieter setzen. Lokale Händler können diesen Trend durch authentisches Serviceversprechen, minimale Verpackung und digitale Checkout-Erlebnisse aufgreifen. Besonders wirksam sind integrierte Payment-Lösungen über APIs, die Transaktionen via PayPal, Kauf auf Rechnung und Kartenzahlung erleichtern und dadurch Konversion und Kundenloyalität deutlich steigern.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Zeitersparnis und Unabhängigkeit treiben Onlinekauf in Deutschland massiv voran
Nach aktuellen Studien haben 94 Prozent der mehr als 2600 befragten Deutschen in den vergangenen 28 Tagen mindestens einen Online-Einkauf getätigt. Als wichtigste Gründe wurden eine gesteigerte Zeitökonomie (58 Prozent), einfache Benutzerführung (19 Prozent) und die Unabhängigkeit von Ladenöffnungszeiten (19 Prozent) angegeben. Dieser Trend bestätigt, dass E-Commerce in Deutschland alltäglich ist und Kunden neben günstigen Preisen vor allem hohen Bedienkomfort und Nachhaltigkeitsaspekte verlangen. Die Minimierung des ökologischen Fußabdrucks gewinnt Bedeutung.
Lokale Anbieter überzeugen durch minimalistische Verpackung und klimafreundliche Prozesse
Nach aktuellen Ergebnissen aus dem E-Commerce-Report ziehen 89 Prozent der deutschen Online-Käufer heimische Webshops den internationalen Angeboten vor. Nachhaltigkeit wird zunehmend wichtiger: 57 Prozent wünschen sich minimalistische Verpackungsoptionen, 28 Prozent bevorzugen umweltfreundliche Retourenprozesse, und 25 Prozent würden für eine verbesserte Klimabilanz längere Lieferzeiten in Kauf nehmen. Regionale Anbieter profitieren von kurzen Transportstrecken und einem vertrauenswürdigen Serviceversprechen, das Kundenzufriedenheit und langfristige Bindung effektiv fördert. Sie stärken ihr Profil durch regionale Werte.
65 Prozent schätzen einfache und sichere E-Wallet sowie Kartenzahlung
Moderne Payment-Lösungen verbessern die Kaufabwicklung erheblich: E-Wallets wie PayPal setzen 48 Prozent der Nutzer ein, 33 Prozent bestellen auf Rechnung und 30 Prozent begleichen den Betrag per Karte. 65 Prozent bewerten diese Bezahlwege als intuitiv bedienbar, während 63 Prozent sie als vertrauenswürdig einstufen. Das Angebot flexibler Zahlungsmethoden verkürzt den Checkout-Prozess, steigert die Abschlussrate und fördert die Kundenbindung durch ein sicheres sowie bequemes Einkaufserlebnis und reduziert messbar und effizient unnötige Kaufabbrüche.
Einkäufe von Kleidung, Technik und Reisen online für Deutsche
Deutsche Konsumenten decken ihren Bedarf an physischen Gütern zunehmend über E-Commerce-Plattformen ab, wobei Bekleidung, Schuhe, Lebensmittel, Medikamente und Elektronikartikel besonders häufig bestellt werden. Parallel wächst die Nachfrage nach digitalen Dienstleistungen wie On-Demand-Streaming, Online-Versicherungen und Veranstaltungstickets. Im Segment Reise und Mobilität verzeichnen Anbieter einen starken Zuwachs: Rund zwanzig Prozent der Befragten reservieren innerhalb eines Monats Unterkünfte, Parkmöglichkeiten oder Zugfahrten über Webshops und mobile Apps. Diese digitale Transformation trägt zur Steigerung von Effizienz und Kundenzufriedenheit bei.
Nexi digitalisiert Handelspartner mit zuverlässigen Services für zukunftsfähige Geschäftsprozesse
Mit maßgeschneiderten Zahlungslösungen, Omnichannel-Services und API-basierten Checkout-Modulen richtet Nexi sein Angebot speziell an kleine und mittelständische Händler, Gastronomen und Dienstleister. Die Plattform erleichtert die Anbindung an Online-Shops, mobile Apps und stationäre Kassensysteme. Händler profitieren von Echtzeit-Reporting, Betrugserkennung und flexiblen Finanzierungsoptionen. Dank standardisierter APIs, Plug-and-Play-Integrationen und umfassender Dokumentation wird die Implementierung vereinfacht. Nexi verbindet technisches Know-how mit zuverlässigem Betrieb und individuellem Support für digitale Markterfolge und kontinuierlich permanente Weiterentwicklung der Plattform.
Nachhaltige Bezahlmethoden fördern effizient Kundenbindung und steigern lokale Händlerumsätze
Im aktuellen Nexi E-Commerce Report 2024 wird klar, dass lokale Einzelhändler mit persönlicher Betreuung, regionaler Präsenz und ökologischem Engagement preisliche Unterschiede leicht kompensieren. Kunden legen Wert auf minimalen Verpackungsmüll, klimafreundliche Retouren und akzeptieren längere Lieferfristen, wenn dies der Umwelt zugutekommt. Gleichzeitig verkürzen moderne Zahlungslösungen wie PayPal, Rechnungskauf oder Kartenterminals die Checkout-Dauer. Durch diese kundenorientierte Kombination steigen Conversion Rates und langfristige Loyalität deutlich an. Dabei erhöhen Wirtschaftlichkeit, Skalierbarkeit und Effizienz nachhaltig.