Effiziente Lagerverwaltung durch digitales System UniWare

0

Ein hoch automatisiertes Hochregallager für Paletten und Behälter bildet die zentrale Säule des neuen Logistikzentrums in Weener. Wildeboer setzte gemeinsam mit Unitechnik auf eine zukunftsfähige Intralogistiklösung mit ergonomischen Kommissionierplätzen und automatischen Transportsystemen. Das Lagersystem verteilt sich über drei Stockwerke und schafft zusätzliche Montagehallen. Durch die Integration einer leistungsstarken Lagerverwaltungssoftware werden Materialbewegungen zentral gesteuert. So werden Prozesssicherheit und Kapazitätsausnutzung für langfristiges Wachstum maximiert. Elektronische Prüfstationen garantieren lückenlose Qualitätssicherung.

Wildeboer schafft zusätzliche Flächen durch automatisierte Lagerprozesse

Farbige Leuchtanzeigen für Mitarbeiter (Foto: Unitechnik)

Farbige Leuchtanzeigen für Mitarbeiter (Foto: Unitechnik)

Die mangelnde Lagerkapazität bei Wildeboer erforderte die Aufbewahrung großer Warenmengen in verteilt liegenden Handlagern und auf Zwischenlagerflächen. Diese dezentrale Struktur brachte höhere Transportaufwände und Verzögerungen mit sich. Um dies zu ändern, setzten die Verantwortlichen auf die Automatisierung der Lagerabläufe mit zentralem Warenfluss. Ein vollautomatisches Lagersystem nach dem Ware-zur-Person-Prinzip verringert manuelle Sortierarbeit, verkürzt Zugriffszeiten und schafft wertvolle Flächen für Montagebereiche und weitere Produktionslinien und steigert zudem Flexibilität und Liefertreue im Intralogistikprozess.

Wildeboer und Unitechnik: Gemeinsam zuverlässige und effiziente Logistiklösungen

Auf Basis des fundierten Prozess-Know-hows von Unitechnik konzipierten beide Partner ein integriertes Logistikframework, das Produktions- und Lagerbereiche strikt separiert und durch einen Ausbau um 10?500 Quadratmeter Logistikfläche ergänzt wird. Die individuelle, herstellerunabhängige Planung legt den Fokus auf praxisnahe Lösungen. Dabei wurden Prozesse digital ausgelegt, um ihre Skalierbarkeit und Prozesssicherheit zu gewährleisten und gleichzeitig eine unterbrechungsfreie Produktionsversorgung sowie einen reibungslosen Warenversand zu realisieren und langfristige Wirtschaftlichkeit sowie effiziente Kostenkontrolle dauerhaft sichern.

UniWare: Das zentrale Lagerverwaltungssystem für reibungslose Abläufe

Die stufenlos zoombare Anlagenvisualisierung (Foto: Unitechnik)

Die stufenlos zoombare Anlagenvisualisierung (Foto: Unitechnik)

Im Logistikzentrum von Wildeboer und Unitechnik wurden ein Hochregallager mit drei Gassen für Europaletten und Gitterboxen sowie ein automatisiertes Kleinteilelager für KLT-Behälter implementiert. Durch kombinierte Paletten- und Behälter-Kommissionierstationen werden Werkstoffe bedarfsgerecht für Fertigung und Versand aufbereitet. Das Lagerverwaltungssystem UniWare synchronisiert Echtzeitdaten und Koordinationsprozesse. Fahrerlose Transportsysteme übernehmen den Materialfluss, während autonome Reinigungsroboter und ein VDA-5050-konformes Flottenmanagementsystem die Logistikabläufe ergänzen. Dieser ganzheitliche Ansatz sichert Prozessstabilität, Skalierbarkeit und durchgängige Transparenz über alle Lageroperationen.

Partnerschaftliche Zusammenarbeit bei Logistikzentrum: Wildeboer und Unitechnik

Die partnerschaftliche Kooperation von Wildeboer und Unitechnik steht für Innovationsgeist und exzellenten technischen Anspruch. Mit einer hochmodernen Palettenprüfanlage zusammen mit dem Lagerverwaltungssystem UniWare ist eine durchgängige Prozesskontrolle realisiert, die Qualität und Durchsatz optimiert. Intelligente Automatisierung und datenbasierte Steuerung minimieren Ausfallzeiten. Trotz eingeschränkter Lieferketten während der Pandemie konnte das Vorhaben fristgerecht abgeschlossen werden, da klare Verantwortlichkeiten, enge Abstimmungen und agile Vorgehensweisen zum Projekterfolg beitrugen und unterstützten nachhaltiges Wachstum und skalierbar konzipiert.

Kontinuierliche Verbesserung: Partnerschaft sichert nachhaltigen Logistik-Erfolg

Gefertigte Bauteile werden über FTS-Fahrzeuge transportiert (Foto: Unitechnik)

Gefertigte Bauteile werden über FTS-Fahrzeuge transportiert (Foto: Unitechnik)

Über das Projektende hinaus bietet Unitechnik Wildeboer einen umfassenden Lebenszyklusservice für das Logistikzentrum an. Dieser umfasst ständige Prozessanalysen, Instandhaltungsarbeiten und Performanceoptimierung. Die 24/7-Erreichbarkeit garantiert schnelle Reaktionszeiten bei technischen sowie operativen Anliegen, während regelmäßige Datenreviews und Effizienzaudits kontinuierliche Verbesserungen ermöglichen. Durch enge Abstimmung, transparente Reports und vorausschauende Planung entstehen messbare Produktivitätsgewinne, Prozessstabilität und langfristige Kosteneffizienz. Schulungen, Software-Updates und technische Audits sind ebenfalls fester Bestandteil.

Lassen Sie eine Antwort hier