Friedr. Dick setzt auf Automatisierung für nachhaltige Leistungssteigerung

0

Die Einführung einer modularen Automatisierungslösung durch Friedr. Dick GmbH & Co. KG optimiert sämtliche Logistikstufen von Wareneingang bis Versand. Zum Einsatz kommen eine platzsparende AutoStore-Anlage mit 33.000 Fächern, eine robuste Bühnenkonstruktion, Fördertechnik inklusive vertikaler Lifte sowie Industrieroboter für die Kommissionierung. Autonome mobile Roboter transportieren Paletten zwischen Lagerbereichen. Die Gesamtlösung wird über eine zentrale Leitsoftware gesteuert, die Effizienz, Transparenz und langfristige Flexibilität sicherstellt. Ressourceneinsatz wird minimiert, Produktionsprozesse vernetzt und Lagerkosten reduziert.

Friedr. Dick investiert in Automatisierung zur Verdopplung der Logistikkapazitäten

3D Ansicht eingebundene AutoStore Anlage (Foto: Element Logic Deutschland GmbH)

3D Ansicht eingebundene AutoStore Anlage (Foto: Element Logic Deutschland GmbH)

Die Erweiterung des Logistikzentrums bei Friedr. Dick GmbH & Co. KG in Deizisau bei Esslingen bildet einen Meilenstein in der Unternehmensentwicklung. Das familiengeführte Traditionsunternehmen, renommierter Produzent von Messern, Werkzeugen und Schleifmaschinen, implementiert eine individuelle Automationslösung. Mit einem modularen System aus AutoStore, Fördertechnik und Liften verdoppelt es die Lagerkapazität, beschleunigt Materialbewegungen und automatisiert Be- und Entladeprozesse. Ergebnis sind maßgeblich verbesserte Durchlaufzeiten, geringere Personalkosten, höhere Qualitätsstandards, erhöhte Skalierbarkeit und ein zukunftssicheres Distributionsnetz.

Automatisierungsexperten Element Logic revolutionieren Logistik bei Friedr. Dick

Mit dem Auftrag für ein ganzheitliches Automatisierungskonzept implementierte Element Logic eine AutoStore-Struktur auf einer massiven Bühnenplattform mit 33.000 Lagerplätzen für standardisierte Behälter. Die vollautomatisierte Handhabung übernimmt eine Flotte von 14 R5-Robotern für Einlagerung, Umbuchung sowie Auslagerung. Zeitgleich bestücken Knickarmroboter die Behälter automatisch. Durch die nahtlose Integration von Förderbändern und Liften werden die einzelnen Prozessabschnitte effizient verknüpft und Materialdurchläufe deutlich beschleunigt und erhöhen optimal gleichzeitig die Transparenz des Lagerbestands in Echtzeit.

Optimale Performance durch eController-Software und Servicevertrag gesichert

Element Logic hat die Steuerung der gesamten Anlage über seine eController-Software realisiert und sichert den Betrieb durch einen auf Dauer angelegten Servicevertrag mit Friedr. Dick. Im Rahmen regelmäßiger Inspektionen und Updates werden sämtliche Systemkomponenten überwacht und optimiert, um Ausfälle zu vermeiden. Diese Maßnahmen garantieren gleichbleibende Funktion und Verfügbarkeit. Die abschließende Projektabnahme inklusive Performance-Tests ist terminiert und soll voraussichtlich bis Ende des Jahres erfolgen. Ein 24-Stunden-Support ergänzt das Serviceangebot und kontinuierlich.

Innovatives Logistikkonzept: Friedr. Dick setzt auf Robotertechnik

Durch die Ausstattung des Zentrallagers mit einer umfangreichen AutoStore-Anlage auf robusten Bühnenebenen, ergänzt um automatisierte Förderbahnen, Lifte und Robotertechnik, erhöht Friedr. Dick GmbH & Co. KG Ladezyklen und Umschlagsleistung deutlich. Die digitale Steuerung ermöglicht transparente Bestandsverwaltung und verschlankt Prozessketten. Ergänzende Knickarmroboter automatisieren das Einlegen von Systembehältern. In Kombination mit autonomen Palettentransportsystemen sichert das Konzept eine hohe Skalierbarkeit und zukunftsfähige Logistikprozesse sowie reduziert nachhaltig Personalkosten und Energieverbrauch bei gleichzeitig erhöhter Qualität.

Lassen Sie eine Antwort hier